Guten Tag, werte FIAT-Gemeinde
möchte mich erstmal kurz vorstellen: Bin 72, fahre seit 1969 FIAT - der erste war ein 500L mit hinten angeschlagenen (Selbstmörder-)Türen. Habe immer schon selbst Hand angelegt, Motoren instand gesetzt und auch schon die Bodengruppe eines Vignale geschweißt. Ihr wisst schon: Das war der 500er mit Roadster-Karosserie vom Otto-Versand.
Von meinem 2015 gekauften Panda Pop (der mit dem alten 1243 ccm 8-Ventiler - jetzt leider kein Freiläiufer mehr) bin ich allerdings ziemlich enttäuscht. In den acht Jahren und 118-tausend Kilometern nur ein einziger Defekt: Batterie gab den Geist auf. Da ist man doch echt sauer, wenn's nicht etwas mehr zu reparieren gibt
Aber gestern sollte sich das ändern:
Während der Fahrt kein Zurückschalten möglich. Huch? Auch kein Raufschalten. Was ist das denn?
Rechts rangefahren. Ausgekuppelt. Gang rausgenommen. Versuch, bei laufendem Motor den ersten Gang einzulegen. Auch bei Kupplung-im-Bodenblech unmöglich. Zweiter ebenfalls. Dritter und Vierter nur mit kräftigem Druck. Fünfter nix zu machen. Rückwärtsgang "krätscht" gewaltig. Ach ja: Kein Geräusch vom Ausrücklager (!) Kupplung kommt tiefer und weicher und fast kein Druckpunkt.
Vorsichtig im Dritten und Vierten nach Hause gefahren.
Heute vormittag versuchsweise den Kupplungszug um drei Gewindegänge gespannt. Nun lassen sich alle Gänge einlegen. Schwerer als vorher aber immerhin. Rückwärtsgang leichtes "Krätschen", aber ging auch rein. Dafür aber bei der Probefahrt ab 3000 UpM Durchdrehen bei stärkerer Beschleunigung.
Also neuen Kupplungssatz und vier Stunden Schrauben?