Da wird ein Kontakt im Schloss klemmen/verharzt sein.
Beiträge von BREMEN20VMAREA
-
-
Also hat der Schalter des Beifahrerfensterhebers in der Fahrertür keinen Strom?
Vielleicht dann mal brücken,ob der Fensterheber R dann geht.
Dann kann man die Leitung nach R schon mal ausschliessen.
-
Mit dem Schalter der Beifahrertür geht das Fenster aber?
Schalterlinks mal rausnehmen und schauen ob auf beiden Strom ankommt und auch bei gedrücktem Schalter weggeht,die kleinen Nasen innen brechen gern mal.
ZV per FB oder allgemein übers Schloss mit Schlüssel geht nicht?
-
Vernünftiger Hammer hilft auch.
-
Ähm,ist ein Idea,der hat keine 3 Schrauben,der hat wie der Punto 188 oben eine Scheibe die mit einer Mutter festgehalten wird,die das Federbein am Dom "befestigt",darunter ist erst die Mutter die das Domlager und die Feder hält.
-
Vielleicht nen Grösseren Torx oder Inbus anpassen?
Ansonsten die Stossdämpferstange im Radhaus mit ner Riesenzange "festhalten".
-
Jap,Zahnriemenseite/Beifahrerseite,von vorne gesehen Links.
-
Beim Punto,ist ja Idea mit anderem Aufbau,Achswelle raus.
Einfacher als von oben vieles abzuschrauben.
Oder dann eben irgendwo durchfummeln ohne was zu zerstören.
Wenn der Motor etwas abgelassen ist auf der Seite ist evtl genug Platz zwischen Riemenscheibe und Federbein,da in dem Bereich.
Motor nicht zu weit ablassen,manche Kabel und Schläuche sind arg kurz.
Aufpassen,öfters nachsehen,obs noch geht.
-
Ordentlich mit WD40 geflutet?
Idea? Muss da nicht das Windleitblech ab um an die Mutter zu kommen?
Freigelegt ist oben?
Akkuschlagschrauber vorhanden?
-
Das Federbein ist komplett draussen/ausgebaut?
Muss ja komplett mit Teller ausgebaut werden.
Dann lässt sich auch die Mutter lösen.
-
Obere Rechte Motorhalterung lösen,vorher Wagenheber mit Brett unter die Ölwanne,nicht ohne ,sonst killnmer die Wanne.
-
Elektrische Helferlein sollten ALLE funktionieren.
ZV an allen Türen und auch die FB sollte getestet werden,Batterie in FB einfach erneuern.
Heckwischer gammelt gerne mal fest,oder Kabelbruch,sollte gehen.
Wischwasserpumpe oder Schalter kann defekt sein,passiert beides mal.
Klima sollte Kühlen.
Display Bordcomputer hat oft mal Pixelfehler.
Und am besten Fehlerspeicher auslesen.
DPF kann mal genauso Schwierigkeiten wie die Injektoren machen.
Motorträger rosten gerne versteckt durch,besonders linke Motoraufnahme (Fahrerseite) prüfen,habe schon diverse gesehen,wo plötzlich der Motor schief drin hing und alles zerstört hat,was im wege war.
Schweller rosten auch mal gerne.
Rostmässig kommt es immer drauf an,so habe ich es festgestellt,
wo er zugelassen war.
Er sollte halt gepflegt und regelmässig gewartet worden sein.
Rechnungen vielleicht vorhanden?
Und vorkommen kann immer mal was,ist halt ein älterer Gebrauchtwagen.
-
Bin mal gespannt ob er der hier ist:
Original Fiat Ölfiltereinsatz 6000619752 für Talento 2018 1,6D
Kostet zwischen 22 und 35 Euro.
-
Nummer ist ja auf Filter und der Packung,also die habt ihr dann sicher fürs nächste mal.
-
Mit der Fiat Original Nummer sollte es eigentlich kein problem sein einen günstigeren Filter zu bekommen.
-
Da wird die Dichtung undicht sein,das kann bei den Temperaturen die der Motor abgibt,die Gase und der Druck der Kurbelgehäuseentlüftung schon mal vorkommen,das diese aufgibt.
Aber ein Ölwechsel samt Schlammspülung steht wirklich an.
Und Gase finden den weg auch ins innere ohne das die Lüftung an ist,
ist ja nix zu,nur der Lüfter ist aus.
-
Vielleicht sollte man mal die Bremse hinten kontrollieren ob alles gangbar ist.
Und gleich die Bremse vorne ob die Kolben und Zangen gangbar sind.
-
Blau ist die Entlüftung des Kühlers.
-
Zu Anfang waren es 120000 und 8 Jahre,nachher 120000 und 6 Jahre.
Ohne Gewähr ob später geändert wurde.
-
Beim Ulysse Serie 2 ein bisserl aufpassen.
Die Elektronik sowie die Elektrik spinnen gerne mal,da hat es Fiat mit den "Helferchen" etwas übertrieben.