Barchetta Startprobleme

Partner:
  • Hallo Forum, ich versuchs mal hier: Ich hab eine Barchetta, die seit 2017 geschützt in der Garage steht. Damals frisch gewartet, TÜV ohne Mängel, Tank halbvoll. Seitdem hab ich den Wagen alle 1-2 Jahre mal kurz gestartet - sprang immer sofort an, als wäre nie was gewesen. Letzte Woche wollte ich sie endlich wieder richtig auf die Straße bringen. Neue Batterie eingebaut, den braunen Schlüssel genommen und den Motor-Code wie im Handbuch beschrieben über das Gaspedal eingegeben - hat auch funktioniert (am Ende 4 Sekunden schnelles Blinken). Keine Code-Warnleuchte aktiv.

    Beim Startversuch springt sie ganz kurz an (nur einen Sekundenbruchteil), geht dann aber sofort wieder aus. Benzinpumpe läuft, man hört auch, wie sie Druck aufbaut. Zündkerzen hab ich gecheckt - sauber und trocken. Sämtliche Sicherungen sind okay. Der Wagen hat erst 50000 gelaufen. Kontrolllampen leuchten alle der Reihe nach, wie sie sollen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Bin für jeden Tipp dankbar!!

  • Der Braune Schlüssel ist nur für die Werkstatt um Neue Schlüssel zu programmieren.

    Der öffnet das Steuergerät der WFS,nur dafür ist der da.

    Nicht zum Fahren,das Steuergerät wartet sonst auf die anderen Schlüssel.

    Das mag das Steuergerät nicht.


    Sprit wird nicht besser,auch mal nachfüllen.

  • Hi, danke für die Tipps. Neues Benzin hatte ich gestern schon probiert. Starten tue ich mit den blau-grauen Schlüsseln. Zum Eingeben des Code nach Batterietausch ging aber nur der Braune.


    Bis auf vorübergehenden Stromausfall wegen leerer Batterie war zwischendurch nichts. Ich bin mit frisch gewartetem Motor in die Garage gefahren damals.


    Wie verhält sich denn der Start bei nicht entriegelter Wegfahrsperre? Hat das denn den Effekt, dass er beim Schlüssel umdrehen ganz kurz zündet und dann nur noch der Anlasser orgelt?

  • ja, mit dem Code hab ich jetzt kapiert. Deswegen kann ich den Notfall PIN nicht bei den blaugrauen Schlüsseln eintrampeln. Die werden einfach korrekt erkannt :S. Also liegts nicht an der Wegfahrsperre...


    Ob die Pumpe weiterläuft muss ich checken. Ich höre sie nur bis zum Starten, sobald der Anlasser dreht ist es zu laut. Als ich nach einigen Versuchen die Kerzen kontrolliert habe, waren die pulvertrocken und etwas schwarz. Mich wundert aber das anfähngliche, kurze Anspringen. Da muss ja Benzin ankommen (es riecht auch dezent). Kann das eventuell ein hängender Sensor oder Ventil irgendwo sein. Das Auto stand viele Jahre. Zwar trocken, aber unbewegt.

    Was wäre denn Ursache wenn die Pumpe sofort ausgeht beim Start?


    Danke nochmal fürs Mitdenken!

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopy ()

  • Eventuell zu wenig Druck,zum kurzen Starten reichts aber für "Dauerlauf " nicht.

    Am Einspritzrohr sitzt ein Ventil,glaube mit blauer Kappe.

    Da mal den Pin in der Mitte drücken,müsste Kraftstoff raussprühen.

    (Ist wie ein Autoventil,da misst man den Kraftstoffdruck mit nem Manometer)

  • Bei einem Fiat Brava und einem Alfa 33 war einer direkt in der Nähe des rechten Hinterrades dran. Ein Sieb im Tank ist normalerweise noch zusätzlich vorhanden.


    Schau mal nochmal nach:


    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS

    Einmal editiert, zuletzt von LiniXXus ()

  • Wenn die Pumpe vor dem Filter ist, dann gaukelt der verstopfte Filter der Pumpe Gegendruck vor, wenn man eine Weile steht, dann fließt ein bisschen durch, der Motor startet, aber dann kommt nichts mehr.

    Hatte ich bei einem Motorrad das fuhr immer so 1-3 Kilometer bis sie wieder ausging, aber ein Auto braucht mehr Power, da kann man wahrscheinlich nicht fahren.

  • Hi, danke nochmal für die Tipps! Hab gestern nachgeschaut: Die Leitungen kommen von oben vom Tank, gehen unterm Wagen ohne sichtbare Filter bis nach vorn, dann neben dem Kühlwasserbehälter durch ein kleines Teil, das auch wie ein Filter aussieht, hinter dem rechten Scheinwerfer in zwei Anschlüsse. Laut Handbuch vom Benzindampffilter (siehe Link). Könnte da eventuell was zusitzen? Wie komme ich da ran? Muss der Scheinwerfer raus? Den Kühlbehälter hab ich gelöst und etwas verschoben, aber raus geht er nicht, ist zu eng.


    https://eper.fiatforum.com/en/…/F/BAR/PK/102/1/0/5/Group



    Den anderen Tipp mit dem "Ventil" hab ich leider vergessen zu checken. Mach ich noch.


    Hab ein Fotos angehängt. Hat jemand noch Hinweise :-)



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!