Kühlerlüfter läuft mit Klimaanlage nicht an.

Partner:
  • Vielleicht kennt hier zufällig jemand die Lösung dazu.

    Bei unserem Punto EVO 1.4 - 77PS läuft der Lüfter am Radiator mit der Klimaanlage (keine Klimaautomatik) nicht mit an.


    Die Klimaanlage funktioniert aber mit dem Fahrtwind.

    Lässt sich auf der Autobahn gut testen.


    Der Klimakompressor läuft daher an und das konnten wir auch mit einem Diagnosetester separat auf Funktion testen. Dieses Diagnosegerät zeigt auch an, ob die Klimaanlage eingeschaltet oder aus ist. Zudem hört und spürt man das Relais im Sicherungskasten mit einem Funktionstest klicken.


    Die F19 Sicherung mit 7.5A des Klimakompressors ist auch in Ordnung.

    Der Klimakompressor hat keine Magnetspule, die optisch ersichtlich ist.


    Es handelt sich hierbei um:

    Zitat

    Ein Klimakompressor ohne Magnetkupplung, auch "kupplungslos" genannt, ist ein Kompressor, der permanent durch die Riemenscheibe angetrieben wird


    Aber wie auch immer, die Klimaanlage funktioniert und wurde auch im März mit der letzten Wartung in einer Werkstatt befüllt.


    Bei dem Wagen funktionierte der Kühlerlüfter zunächst gar nicht.


    Der Vorwiderstand für die erste Lüftergeschwinigkeit war defekt und wurde von uns bereits ausgetauscht. Danach wurde im Fehlerspeicher ein Fehler (P0481) hinterlegt, was mit der zweiten Lüftergeschwindigkeit zu tun hatte. Hier hat das Relais dazu gänzlich gefehlt. Keine Ahnung, wieso der Vorbesitzer dieses entfernt hatte.


    Zumindest läuft der Lüfter jetzt wieder mit der ersten und zweiten Stufe. Lässt sich nicht nur mit steigender Wassertemperatur prüfen, sondern auch mittels Funktionstest mit meinem Diagnosegerät. Diese zwei Lüftergeschwindigkeiten werden über den Sicherungskasten mit zwei Relais übers Steuergerät zugeschaltet.


    Aber der Lüfter läuft mit dem Einschalten der Klimaanlage im Standgas oder mit langsamer Fahrt immer noch nicht mit an. Im Fehlerspeicher wird hierzu nichts mit hinterlegt.


    Mir ist nicht genau bekannt, wie der Lüfter mit der Klimaanlage angesteuert wird. Die interne Belüftung (Heizungsgebläsemotor) mit vier Geschwindigkeitsstufen funktioniert. Auch die Umluftfunktion funktioniert problemlos.


    In die Werkstatt werden wir den Wagen jetzt nicht bringen, denn der Wagen fährt viel Autobahn und hier funktioniert ja die Klimaanlage. Daher erstelle ich dieses Thema nur für den Fall, falls jemand noch ein Tipp dazu hat oder ich es irgendwann doch noch gelöst bekomme.


    Gruß Gero

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS

    24 Mal editiert, zuletzt von LiniXXus ()

  • LiniXXus

    Hat den Titel des Themas von „Lüfter läuft nicht mit Klimaanlage.“ zu „Kühlerlüfter läuft mit Klimaanlage nicht an.“ geändert.
  • Das habe ich schon mit allen 4 Stufen ausgetestet.


    Aber es stimmt, mit Stufe 0 auf 1 merke ich einen Unterschied im Motorlauf. Der Kühlerlüfter läuft dabei aber trotzdem nicht mit an. Auch nach längerer Zeit nicht, außer die Wassertemperatur erreicht eine Temperatur, womit der Lüfter auch kurz anlaufen würde.

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS
  • Du meinst de Lüfter der Motorwasserkühlung?

    Der hat erstmal mit der Klimaanlage nichts zu tun.

    Beim Grande Punto 1,3 Multijet hatte die Klimaanlage keine besondere Auswirkung auf den Lüfter.

    Beim Panda (1,2 Benziner) ist das anders, da schaltet sehr früh der Lüfter ein, aber das liegt wohl daran, dass der Motor vom Klimakompressor doch ganz schön gefordert ist.

  • Ja, den meine ich.


    Könnte gut sein, da der Lüfter jetzt auch funktionsfähig ist. Denn ich habe mich ja auch schon gewundert, weil dieser nicht mit der Klimaanlage anläuft. Aber einen Punto (EVO) haben wir jetzt selbst das erste Mal und kennen dessen Verhalten nicht.


    Mit einem Brava, was ich mal hatte und auch mit meinem Peugeot 307SW hört man mit langsamer Fahrt oder im Standgas den Lüfter mitlaufen. Gut, wenn es so ist, lässt sich nichts dran ändern.

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS

    3 Mal editiert, zuletzt von LiniXXus ()

  • Die Temperaturregelung des Lüfters hat ja nur Vorteile.

    Früher lief der Lüfter über einen Keilriemen einfach mit.

    Da die Motore immer effizienter geworden sind, ein vergleichbarer Wagen hätte 1970 gut 12 l/100 km verbrannt,

    Der gesteuerte Lüfter ist ein Vorteil, denn er schaltet nur ein wenn die Temperatur über der Wohlfühltemperatur kommt.

    Wenn er also anläuft und die Temperaturanzeige normal anzeigt, gibts keinen Grund sich Sorgen zu machen.

  • Ist ganz normal! Warum soll der Kühlerlüfter auch anlaufen nur wegen der Klima?

    Der Drückt die Heiße Luft von Innen nach Außen und somit durch den Kondensator.


    Der Kühlerlüfter hat 2 Stufen.

    Stufe 1 ab 88°

    Stufe 2 ab 92 oder 95° ( wenn ich mich richtig erinnere).

  • Wir standen vorgestern 30 min voll in der Sonne und da kam warme Luft mit der Klimaanlage im Stand. Erst als der Fahrtwind dazu kam, kam kühle Luft raus. Mit anderen Fahrzeuge kenne ich es so her, dass hier der Lüfter mit läuft und dann auch kühle Luft herauskommt.


    Wenn er also anläuft und die Temperaturanzeige normal anzeigt, gibts keinen Grund sich Sorgen zu machen.

    Es geht nicht um die Wassertemperatur, es geht mir nur um die Klimaanlage. Denn der Lüfter läuft bezüglich der Wassertemperatur korrekt an.

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS
  • Fehlt der Klimaanlage Kältemittel und der Kompressor schaltet wegen der Fehlmenge nicht?

    Das "laue,kühle" Lüftchen halte ich eher für den Fahrtwind und nicht die Klima.

    Schaltet der Kompressor mit nem "klack" beim anschalten der Klima?

    Wenn es richtig warm ist geht auch der Lüfter an wegen der Klima und nicht nur wegen des Kühlwassers.

    Werden die Leitungen kalt?

  • Wie bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben, wurde das Klimagas bereits aufgefüllt und während der Fahrt mit dem Fahrtwind funktioniert auch die Klimaanlage. Da strömt eindeutig kühle Luft von der Klimaanlage rein. Haben wir letztens an einem sehr warmen Tag auf der Autobahn testen können.


    Schaltet der Kompressor mit nem "klack" beim anschalten der Klima?

    Es handelt sich um einen Kompressor ohne Magnetkupplung, da klackt nichts. Kann aber mit dem Diagnosegerät ein Funktionstest ausführen und dann fühle ich und spüre, bzw. höre ich auch wie das Relais einschaltet.


    Siehe: Kompressoren ohne Magnetkupplung



    Kenne aber keine Fahrzeuge, wo der Lüfter im Stand mit eingeschalteter Klimaanlage nicht mitläuft. Denn wie soll das Klimagas heruntergekühlt werden, wenn keine kühle Luft im Stand durch den Wärmetauscher kommt.


    Falls ich mal zufällig bei Fiat vorbeikomme, frage ich dort auch mal nach.

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS

    6 Mal editiert, zuletzt von LiniXXus ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!