Multiple Probleme beim Punto Evo

Partner:
  • Hallo, ich bin neu hier und komme direkt mit mehreren Problemen bei meinem Punto Evo.

    1. Ich habe bemerkt das beim Evo die Stecker unterhalb des Armaturenbrett sehr knapp bemessen sind und ständig auf Spannung stehen. dadurch passier es oft das die gebläsestufen von 1-3 oft ausfallen.Gibt es verlängerungsstecker für diese Teile?

    2. Die Beleuchtung der mittleren Instrumententafel scheint defekt zu sein. An den Sicherungen finde ich keine defekte.

    Wie komm ich an die lampen hinter den Bedienfeldern? Finde keine Schrauben zum ablösen.

    3. Hat meine Heizung den geist aufgegeben. Kühlung und gebläse scheinen normal zu funktionieren nur die Heizung wird nicht warm und der Winder kommt bestimmt.


    Ich entschuldige mich direkt für die dummern fragen.


    Gruss Tim:(

  • ich kann mich nicht erinnern, jemals einen fiat gehabt zu haben, bei dem die füße des fahrers warm geworden wären. da stimmt irgendwas nicht.



    hast du genügend kühlwasser? wird der wärmetauscher im innenraum warm bzw heiß?



    gruß

  • ein wärmetauscher ist im innenraum, in der konsole zwischen den sitzen ganz vorne unter dem armaturenbrett.

    .

    man legt sich am besten so, dass man im beifahrerfußraum hineinschauen kann unter das armaturenbrett. es ist ein bisschen schwer hineinzuschauen, man sitzt am boden, beugt sich stark nach vor, der seitenschweller drückt dir in die hüfte, und mit dem kopf versuchst du zu sehen. dann kletterst du wieder heraus aus deiner misslichen lage, weil du nichts siehst und du dir erst eine taschenlampe oder handlampe holen musst. sobald das geschehen ist, siehst du nichts, was auf einen wärmetauscher hindeuten würde, du kletterst wieder heraus und fragst dich "wo, zum teufel, hat giallarhorn nochmal geschrieben, wo der scheiß wärmetauscher ist? glücklicherweise hast du den läppi noch laufen und musst den nicht neu starten.


    nachdem das alles geschehen ist, gehts wieder los: hineinklettern, mit der taschenlampe hineinleuchten und tatsächlich, da sind schläuche. die sind aber kalt. "scheiße!" denkst du dir wieder, vielleicht sollte der motor warm sein, damit man das leichter kontrollieren kann bei den schläuchen, ob da auch heißes wasser durchrinnt. also den motor gestartet und laufen lassen. nach 5 min leerlauf beginnt das spiel wieder von vorne, taschenlampe und so weiter... mit der hand tastest du alles ab nach schläuchen, dabei verbrennst dir die finger gehörig, du ziehst vor schreck und schmerzen den arm blitzschnell zurück, dabei kommst du mit dem unterarm an einem blechstück an und reißt dir der länge nach deinen pulli, dein hemd und den ganzen unterarm auf, dass das blut nur so spritzt. du schreist vor schmerz und springst vor zorn auf einem bein herum. dabei stößt du mit dem kopf gegen das aufgeklappte garagentor, schlägst dir ein cut, fällst auf den boden und bist erst einmal ein paar minuten bewusstlos. mittlerweile ist wegen deines geschreis die nachbarschaft gekommen, hat schon die rettung verständigt, deine freundin sitzt neben dir am boden und streichelt dich. "das kommt nur, weil du es selbst machen wolltest!" sagt die freundin. und dein zukünftiger schwiegervater sagt: "lass nur, min jung. quäl dich nicht, ich zahl das, was das kostet, schließlich möchte ich doch einmal enkel haben und dich nicht am friedhof besuchen müssen.

    .

    er lässt das auto in die werkstatt bringen und alles wird gut.

    .

    .

    nur der vollständigkeit halber: es ist ein teil mit kleinen rippen, die von heißem wasser durchströmt werden. je nach kälte draußen wir über ein regelventil mehr oder weniger (heißes) wasser durchgelassen.



    gruß

  • Punto Evo

    Vermutlich der 1,4er 8V...

    Vermutlich dann mit Manueller Klima.

    So

    1. Zum Schrottplatz fahren sich so Stecker holen jeweils Männlich und Weiblich und so Verlängern. Von Fiat gibbets nüscht. Hier könnte es aber schon daran liegen. Es könnte auch am Heizwiederstand liegen.

    2. Zum Lösen muss das Radio raus und der mit Klavierlack lackierte Rahmen abgeschraubt und abgeclipst werden. Dann erklärt es sich von selbst. Vorsicht da sind Boutenzüge dran. Hier gab es in der Tat schonmal gelöste Stecker.

    3. Ist der Boutenzug für das Heizventil ok, oder Ausgehakt?

    Ständig Kühlwasserauffüllen ist nicht Zielführend. Schonmal Kühlerdicht reingeschüttet? Wärmetauscher zu? Heizventil ok?

    Kühlsystem mal entlüften?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!