hat das auto überhaupt ESP?
gruß
hat das auto überhaupt ESP?
gruß
herzlich willkommen!
gruß
ich habe vorgestern deinen beitrag gelesen und wollte auch antworten, hab es mir aber dann überlegt und habe nicht geantwortet.
der grund ist, mein auto steht schon wieder längere zeit in der garage und außerdem fahre ich zur zeit nur kurz und extreme kurzstrecken. das bedeutet, dass der ladezustand der batterie nicht gerade gut ist. mein auto hat eine spannungsanzeige, die sieht trotzdem gut aus, volle ladung.
so, gestern waren wir 20 km unterwegs ins theater. 20km ist eine entfernung, wo die batterie mit sicherheit vernünftig geladen sein sollte. ist es aber nicht. ich habe extra wegen dir die start-stopp funktion nicht ausgeschaltet, damit ich berichten kann. mein bericht: nicht ein einziges mal hat sich (nach den 20 km) im stadtgebiet die start-stopp eingeschaltet. und das obwohl es über 10° gehabt hat und mein auto erst ein halbes jahr alt ist.
normalerweise schalte ich die start-stopp aus, weil sie mir auf die nerven geht.
warum sie meist einschaltet und dann aber wieder nicht, das weiß ich nicht.
gruß
Ich wünsche allen frohe weihnachten und erholsame feiertage!
gruß
herzlichen glückwunsch!
gruß
ich weiß es nicht.
aber ich könnte mir vorstellen, dass die elektronik die lüftermotoren beim start abfragt. also fragt, ob sie auch durchgang haben bzw kein kurzschluss vorliegt und auch kein massefehler.
gruß
meines wissens ist das kein freiläufer.
gruß
viel erfolg!
gruß
ich kann dir leider nicht helfen. ich habe nicht einmal gewusst, dass das auto zwei ventilatoren hat und warum das auto bei ausfall eines ventilators in den notlauf gehen sollte.
vielleicht meldet sich noch jemand hier, der dir sagt, wie du die elektronik zurücksetzen kannst.
gruß
https://www.acea.auto/files/20221117_PCPR_2210_FINAL.pdf
die neuen zahlen und sie sehen schrecklich aus.
gruß
herzlichen glückwunsch und allzeit gute fahrt!
gruß
herzlich willkommen!
gruß
du hast eine wunderbare klimaautomatik.
jetzt stellt sich die frage, wie wird die wohlfühltemperatur im auto eingestellt?
das geschieht folgendermaßen: du schaltest auf "auto" und stellst eine temperaur ein, zum beispiel 22°, den rest lässt du die klimaautomatik machen, die kann das besser als wir menschen. sie reagiert schneller und genauer.
aber wie macht sie das?
nun, sie stellt die temperatur ein, die lüftergeschwindigkeit und die richtung des luftstroms. als parameter verwendet sie die lufttemperatur und die wassertemperatur. als algorithmus verwendet sie vorgegebene kennlinien, die fix eingespeichert sind. sie möchte dir nämlich nicht ins gesicht blasen, sie möchte überhaupt die luftgeschwindigkeit so gering wie möglich halten und auch eher nach unten, damit du nicht in zugluft sitzt.
so, damit höre ich auf, weil die einstellung der wohlfühl temperatur und atmosphäre ein recht komplizierter vorgang ist und für unsere überlegungen nur am rand interessant ist.
so, jetzt müssen wir uns überlegen, wie die einzelnen einstellungen vorgenommen werden. das sind bei "normalen" heizungs/klimabedienungen ganz einfache klappensteuerungen und das zulaufventil für heißwasser. bei einer klimaautomatik sieht es etwas anders aus, deshalb auch meine frage ganz am anfang des fadens, ob automatik oder nicht. bei einer automatik sind stellmotoren verbaut. also motoren, die auf ganz bestimmte stellungen zufahren und dann dort stehen bleiben.
und jetzt die antwort, auf die du vermutlich wartest: was würde ich machen, wenn bei meinem auto die heizung/kühlung/lüftung etc. nicht funktionieren würde? ich würde mich auf der beifahrerseite auf den boden legen und hinter die mittelkonsole schauen, ob irgendwo ein gestänge ausgegängt ist oder ein kabel abgegangen ist. das selbe auch auf der fahrerseite. über die tasten hinauf, mitte und hinunter kannst du sehen, wie da einstellungen vorgenommen werden.und wenn ich da nichts finde, dann würde ich in die werkstatt fahren und das richten lassen.
nachsatz: ist genügend kühlwasser in der anlage? weil nicht dass der nicht heizen kann, weil wasser fehlt.
gru0
mit klimaanlage wird im allgemeinen das kühlsystem an sich bezeichnet.
eine klimaautomatik stellt die gewünschte temperatur von selbst ein, es braucht nicht manuell gemacht werden.
warum willst du den widerstand tauschen? funktioniert das gebläse nicht?
gruß
hat das auto eine klimaautomatik?
ich vermute einen fehler in der klappensteuerung, vielleicht ist ein stellmotor nicht richtig eingehängt bei der klappe.
gruß
Immer wieder bei Gelegenheit probiere ich beim Auto herum, ob ich wieder etwas Neues entdecke.
Da ist zum Beispiel die Wettervorhersage. Ich drücke den Knopf am Bildschirm und es erscheint eine Leerzeile, die auf meine Spracheingabe wartet. Dann sage ich zum Beispiel: "Wetter in Venedig" und meine Worte erscheinen in der Leerzeile. Eine freundliche Dame sagt mir dann das Wetter in Venedig wie es jetzt gerade ist und auch im Tagesverlauf. Wenn ich sage "Wetter morgen in Hamburg", dann erfahre ich das Wetter für morgen. So weit so gut.
Man muss aber gar nicht den Knopf der Wetterapp drücken. Es geht auch ganz einfach über die Navifunktion. Navi aufrufen, Mikrophon aufrufen (entweder mit der Taste am Bildschirm oder mit der Lenkradtaste) und dann eingeben: "Wetter in Venedig" Und schon kommt das Wetter im gewünschten Zielort.
Nachträglich noch ein Wort zum Selbstfahren des Autos, wo ich so lange gerätselt habe. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Standgaseinstellung, die das Fahren bewirkt. Also so zum Beispiel: Ortsgebiet, 5. Gang, kein Fuß am Gas. Das Auto rollt gemütlich dahin: 48km/h, 46km/h, 50 km/h, 49km/h und so weiter. Das Standgas lässt ihn nicht absterben. Beim 4. Gang macht er das im 30km/h Bereich. Also 35, 32, 38 usw usf.
Gruß
gib ein Zentrum + den Namen der Stadt.
oder probiere Hauptplatz +
oder Bahnhof +
Gruß
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Group Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat