Hallo,
wir haben ein Reisemobil, Typ 250, 160 PS, 4,4 t, Bj. 2022 .
Bei zügiger Autobahnfahrt hatten wir es einige male, dass das ESC eingegriffen hat ohne das dies erforderlich o. erwartbar war.
Es wird ein kurzer Bremsimpuls auf das rechte Vorderrad gegeben, der Wagen zieht kurz nach rechts.
Dabei leuchtet das Warnsymbol (schleuderndes Auto), bei Tempomatbetrieb wird dieser gestoppt.
Meistens tritt dies auf wenn wir LKW´s überholen od. spürbarer Seitenwind vorliegt.
Dennoch macht diese verhalten keinen Sinn, da das Fahrzeug bis dahin völlig stabil gefahren ist.
Man bekommt jsdoch einen ziehmlichen Schreck.
Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden und auf bei Fiat ist das Problem wohl unbekannt.
Ist jemandem dies auch schon passiert?
Gibt es Ideen welche Ursache dafür vorliegen kann?
ESC ragiert ohne Grund
-
-
Mit einem Smart (Dienstwagen) aus den ersten Baureihen ist das schon öfter bei mir vorgekommen.
Also das es keinen Sinn macht möchte ich nicht beurteilen weil ich nicht dabei war aber es kann ja auch sein, dass die Technik früher eingreift als man es selbst subjektiv für nötig hält.
-
Hallo,
wir haben ein Reisemobil, Typ 250, 160 PS, 4,4 t, Bj. 2022 .
Bei zügiger Autobahnfahrt hatten wir es einige male, dass das ESC eingegriffen hat ohne das dies erforderlich o. erwartbar war.
Es wird ein kurzer Bremsimpuls auf das rechte Vorderrad gegeben, der Wagen zieht kurz nach rechts.
Dabei leuchtet das Warnsymbol (schleuderndes Auto), bei Tempomatbetrieb wird dieser gestoppt.
Meistens tritt dies auf wenn wir LKW´s überholen od. spürbarer Seitenwind vorliegt.
Dennoch macht diese verhalten keinen Sinn, da das Fahrzeug bis dahin völlig stabil gefahren ist.
Man bekommt jsdoch einen ziehmlichen Schreck.
Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden und auf bei Fiat ist das Problem wohl unbekannt.
Ist jemandem dies auch schon passiert?
Gibt es Ideen welche Ursache dafür vorliegen kann?Hallo Keba,
ähnliches Problem hier. Ducato X250, 140 PS, 3,5to, Modelljahr 2022, Schaltgetriebe.
Beim Überholen von LKWs (Seitenwind) kracht es plötzlich unvermittelt, als ob man einen Gang ohne Kupplung einlegen wolle. Es ruckt, das Warnsymbil (schleuderndes Auto) leuchtet auf, Tempomat schaltet ab.
Ich war kürzlich beim Händler. Morgen erneuter Termin.
Bislang leider noch keine Ideen.
-
Das Auto kann ja nicht unterscheiden ob die plötzliche Spuränderung vom Windsog eines LKWs, von Spurrillen oder von Glatteis kommt, allein die Sensoren erkennen eine Beeinflußung der geradeaus Fahrt. Also greift es ein.
Die Systeme bei Toyota können das perfekt, andere weniger.
Und ich vermute mal, die ganze Technik ist von einem normalen Ducato und nicht für fahrende Wohncontainer mit 4 Tonnen.
-
Zwischenzeitlich gibt es zwar noch keine Lösung aber zumindest einen sehr positiven Ausblick.
Laut Auskunft des sehr kompetenten Fiathändlers ist die Problematik bekannt und an einer Lösung werde gearbeitet. Vermutlich wird zur Behebung in der Zukunft ein Softwareupdate zur Verfügung stehen.
Das Problem bestehe nicht bei den Originalkastenwagen sondern nur bei einigen Wohnmobilaufbauten. Insbesondere seien auch Alkovenmodelle betroffen. Möglicherweise ist der lange Hecküberstand hinter der Hinterachse mitursächlich. Man sei an der Fehlerbehebung in Zusammenarbeit mit den Aufbauherstellern.
Aus meiner Sicht sehr beruhigend, dass das Verhalten des Fahrzeuges bereits bekannt ist und es besteht eine gute Hoffnung auf ein Update.
-
Das update wird nie kommen, da wette ich mal eine Tafel Schokolade.
Denn wie soll das gehen? Fiat baut eine Software für jeden Aufbau.
Da hätten sie für Jahre Arbeit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!