Guten Morgen Zusammen,
meine Frau hat im vergangenen Jahr bei einem autorisierten FIAT-Vertragshändler einen Fiat 500C Hybrid erworben. Die Gebrauchtwagengarantie ist laut Unterlagen noch bis August 2025 gültig.
Im Zuge meiner eigenen Fahrten mit dem Fahrzeug sind mir einige Punkte aufgefallen, die ich gerne – im Rahmen der Garantie – überprüfen und ggf. klären lassen möchte:
-
Ladeverhalten im Winter: Bereits bei Außentemperaturen unter +5 °C scheint die Hybridbatterie nicht mehr geladen zu werden.
-
Hybridfunktion: Nach meinem Verständnis sollte ein Hybridfahrzeug die Batterie durch Rekuperation laden und bei niedrigen Geschwindigkeiten, etwa im Schritttempo, rein elektrisch fahren. Dies scheint bei unserem Fiat 500C allerdings nicht der Fall zu sein – auch bei langsamer Fahrt wird ausschließlich der Benzinmotor genutzt.
Nun stellt sich für mich die Frage:
Ist dieses Verhalten bei diesem Modell normal oder liegt möglicherweise ein technischer Defekt vor?
Empfehlen Sie, das Fahrzeug zur Prüfung in Ihrer Werkstatt vorzuführen?
Ich möchte die genannten Punkte gerne noch vor Ablauf der Garantiezeit abklären lassen und wäre für eine Rückmeldung oder eine kurze Einschätzung sehr dankbar.
Vielen Dank, Grüße
Laperinni