Punto 176 75 HSD (mit ABS): Leck im Bereich des Bremskraftreglers HL

Partner:
  • Hallo zusammen


    Mein 1994er Punto 176 1.2 75 HSD Benziner mit etwa 143 tkm auf der Uhr hat mir vor ein paar Tagen eine üble Überraschung gemacht.

    Während einer Fahrt (glücklicherweise auf der Heimfahrtstrecke kurz vor der Ankunft) habe ich bemerkt, wie die Bremse im stockenden Verkehr ein bisschen "pampig" wurde. Sie griff weiterhin, die Bremspedale ging nicht zu Boden, aber irgendwas war nicht mehr "richtig". Nach ein paar Ampeln ging die Bremswarnlampe an. Ich habe angehalten, den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet, bemerkt, dass reichlich Flüssigkeit fehlte, dann mal kurz auf die Pedale gedrückt und bemerkt, dass es zischte und rauchte aus dem Bereich des hinteren linken Rads. Ich habe dann unter das Auto geschaut, und tatsächlich, der hintere linke Stossdämpfer war mit Bremsflüssigkeit eingenässt. Die Bremstrommel und auch die Innenwand der Felge waren jedoch trocken, somit ist der Bremszylinder dicht.

    Zum Glück war ich auf einer ebenen, ruhigen Seitenstrasse, keine 200m von zuhause entfernt. Ich habe das Auto im Urgrossvater-Tempo nach Hause gefahren und geparkt.

    Meine erste Annahme: Schlauch geplatzt. Der Schlauch ist aber noch keine 4 Jahre alt, und beim TÜV im 2024 wurde er nicht beanstandet. Ich habe dann unters Auto geschaut, und es sieht ganz danach aus, dass das Leck irgendwo im Bereich des Bremskraftregler (Teile-Nr. 7743900) sein muss.

    Nun meine Frage: Kann ein Bremskraftregler lecken (sprich: kann ich mit dem Ersatz dessen das Problem lösen)? Oder muss ich eher damit rechnen, dass der Zahn der Zeit an einer Bremsleitung beim Bremskraftregler fleissig genagt und ein Leck verursacht hat?


    Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Kommentare!

  • Punto_Chirurg

    Hat den Titel des Themas von „Punto 75 HSD (mit ABS): Leck im Bereich der Bremskraftreglers HL“ zu „Punto 176 75 HSD (mit ABS): Leck im Bereich des Bremskraftreglers HL“ geändert.
  • Das musst du genauer untersuchen und die Bereiche, die mit Bremsflüssigkeit versaut sind, mit Bremsenreiniger sauber machen. Erst danach kannst du genauer lokalisieren, wo die undichte Stelle ist.


    Nun meine Frage: Kann ein Bremskraftregler lecken (sprich: kann ich mit dem Ersatz dessen das Problem lösen)? Oder muss ich eher damit rechnen, dass der Zahn der Zeit an einer Bremsleitung beim Bremskraftregler fleissig genagt und ein Leck verursacht hat?

    Woher sollen wir das wissen? Wir sehen den Wagen und dessen Zustand nicht.


    Durch eine Undichtigkeit verteilt sich die Bremsflüssigkeit überall hin und das wird sicherlich auch schon vorher angefangen haben. Daher wie bereits geschrieben, erst einmal alles mit Bremsenreiniger sauber machen und versuchen die undichte Stelle so besser erkennen zu können.


    Auf Verdacht und auch gut Glück würde ich nicht anfangen was auszutauschen. Ganz davon abgesehen ist noch ein ABS-Hydraulikblock mit verbaut, der auch undicht sein könnte.


    Wenn du damit überfordert bist, besuche eine Werkstatt auf. Denn das Bremssystem muss dann auch entlüftet werden.

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS

    4 Mal editiert, zuletzt von LiniXXus ()

  • Bremsflüssigkeit ist kein Öl. Sie ist sehr aggressiv, daher ist eine ordentliche Reinigung nötig.


    Jedes Element einer Bremsanlage kann irgendwann undicht werden.


    Da Fahrzeuge aber über ein 2 Bremssystem verfügen wird aber die Bremse, wenn auch eingeschränkt doch noch funktionieren.


    Obs am Alter liegt? Meine 67 Jahre alte Gilera funktioniert immer noch.

  • Auf Verdacht und auch gut Glück würde ich nicht anfangen was auszutauschen. Ganz davon abgesehen ist noch ein ABS-Hydraulikblock mit verbaut, der auch undicht sein könnte.


    Hallo LiniXXus

    Danke für Deine Antwort.

    Einverstanden - das würde ich so oder so nicht auf eigene Faust machen. Ich bin nicht in der Lage, den Bremskraftregler auszutauschen. Ich habe weder eine Grube noch eine Hebebühne. Mein Punto müsste auf jeden Fall in die Werkstatt.


    Meine Überlegung ist die folgende: wenn es wahrscheinlicher ist, dass die hinteren Bremsleitungen bei Punto 176ern ein Leck schlagen, anstelle der Bremskraftregler, dann hisse ich gleich die weisse Fahne und lasse das Auto verschrotten. Wieso? Wenn die Ursache ein altersbedingtes Leck an der Bremsleitung ist, kann ich zwar sehr wohl einem Freundlichen den Auftrag geben, nur diese eine Leitung zu ersetzen; wer garantiert mir, dass die anderen Leitungen weiterhin einwandfrei sind? Dieses Mal bin ich glimpflich davon gekommen... um wieder ruhig schlafen zu können (und wieder aufzuwachen), müsste ich konsequenterweise alle Leitungen ersetzen lassen, die Wind und Wetter ausgesetzt sind.


    Angenommen hingegen, dass Bremskraftregler bei dieser Baureihe einen Ruf haben, irgendwann mal undicht zu werden, dann würde ich es eher erwägen, das Auto von einem Freundlichen instandsetzen zu lassen.


    Ja, das Ganze fusst auf Annahmen - die Grundannahme meinerseits ist, dass eventuell jemand im Forum schon Erfahrungswerte für ein solches Problem beim 176er hat, die eher in die eine oder andere Richtung zeigen. Dann spare ich mir das Geld für den Abschleppwagen und die Arbeitszeit beim Freundlichen und kaufe mir einen anderen fahrbaren Untersatz.


    Obs am Alter liegt? Meine 67 Jahre alte Gilera funktioniert immer noch.

    Tscharlie, gratuliere zum coolen Moped :) was für eine Gilera ist es denn?

  • Komplette Leitungen werden nicht mehr getauscht,sondern der defekte Teil ersetzt,ist also kein Hexenwerk.

    Und ja,die Regler der Hinterachse werden schon mal undicht,werden ja bei jeder Unebenheit beansprucht und auch das Dichtgummi wird nicht jünger.

    Auch das ist kein Thema und hat mit dem ABS nix zu tun.

    Ne gute Werkstatt macht das auch vernünftig und teuer ist das auch nicht.

  • Lass dir einfach eine Diagnose machen und ein Kostenvoranschlag. Du gehst auch vom Schlimmsten aus. Vielleicht ist auch nur ein Anschluss lose oder eine Dichtung.

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS

    Einmal editiert, zuletzt von LiniXXus ()

  • Update:

    Ich habe mit Auffahrrampen das Heck des Puntos anheben und mit Hilfe eines Freundes (Mechaniker von Beruf) der Sache auf den Grund gehen können.

    Nach Suchen und Werweissen haben wir einen Blick hinter dem Endschalldämpfer (von der Wagenmitte aus) auf die Feder für die Verstellung des Arbeitspunktes des linken Bremskraftreglers werfen können. Sie ist ordentlich durchgerostet - ein starkes Indiz, dass der Zahn der Zeit und die Elemente in dem Bereich ordentlich wüten können. Ich habe dann die Bremse durchgetreten, und mein Freund den Bereich abgetastet.

    Fazit: Die vom Bremskraftverstärker zum Bremskraftregler ankommende Leitung ist auch durchgerostet und leckt.

    Er schätzt den zeitlichen Aufwand für den Ausbau auf etwa 90 Minuten. Somit komme ich geschätzt auf 4-4,5 Std. (Ausbau, Neuanfertigung, Einbau) Arbeitsaufwand. Dazu kommen noch Materialkosten und die Arbeit für die Entlüftung. Hier in der Schweiz bedeutet dies mindestens € 850.


    Mein Ratschlag an alle 176er Liebhaber: Baut den Endschalldämpfer ab, prüft die Leitungen an den zwei hinteren Bremskraftreglern und bearbeitet sie allenfalls grosszügig mit Rostumwandler.


    Vielen Dank euch allen für eure Kommentare, Vorschläge und Gedanken.

  • Glaube nicht das es hier in Deutschland günstiger wird, denn mit 4-5 Stunden muss man in einer freien Werkstatt schon mit 400 - 500 Euro nur an Arbeitskosten rechnen. In einer Vertragswerkstatt von Fiat wird man noch mehr bezahlen.


    Günstiger wird es daher nur, wenn man es selbst machen kann.

    Mein Fiat: Fiat Punto EVO 1.4 - 77PS
  • Was dauert den daran 4-5 Stunden?

    Wow,das ist lang und unwirtschaftlich.

    Defektes Stück abtrennen,neues Stück abmessen,bördeln,zwischensetzen,entlüften,fertig.

    Die ganze Leitung ersetzt heute keiner mehr.

    Und der Kumpel ist Mechaniker,also sollte das doch kein Thema sein.

    Eine Hand wäscht die andere.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!