Hallo,
bin der Gero aus Köln und mein Sohn hat sich im Februar einen schönen Fiat-Punto gekauft.
Zurzeit bin ich zusammen mit meinem Sohn einiges am Auto wieder instand zu setzen. Ich fahre selbst aber einen Peugeot 307 SW seit 12 Jahren.
Zwar bin ich kein Mechaniker, aber ich kenne mich trotzdem sehr gut aus.
Einigens kann ich auch selbst wieder reparieren.
Früher war ich als Berufskraftfahrer unterwegs.
Wenn ich nichts zu fahren hatte, habe ich auch gerne in der Firma, wo ich beschäftigt war, in der Werkstatt mit ausgeholfen. Seit 2010 bin ich aber nach einem schweren Verkehrsunfall erwerbsunfähig und daher in der Frührente.
Der Vorbesitzer hat den Wagen nicht gut gewartet, daher haben wir jetzt schon einiges am Auto machen müssen.
- Neuer Heckschloss der Heckklappe.
- Beide Rücklichter erneuert.
- Blue&Me Steuergerät ausgebaut, reparieren lassen und wieder eingebaut.
- Neue Bremsen inkl. Bremsscheiben vorne.
- Große Inspektion, inkl. neuer Bremsflüssigkeit.
- Neue Ölwanne, die alte war durchgerostet und undicht.
- Zahnriemen wechsel.
- Neue Spurstange, die alte war ausgeschlagen.
- Vorwiderstand Kühlerlüfter (Geschwindigkeitsstufe 1)
- Relais Kühlerlüfter (Geschwindigkeitsstufe 2)
- Öldruckschalter
Im November hat der Wagen TÜV.
Der Wagen ist im allgemeinen gutem Zustand.
Einen neuen Unterfahrschutz haben wir an den Wagen auch nachgerüstet und neu verbaut. Finde das ist besser, wenn der Wagen von unten etwas geschützt ist, denn die alte Ölwanne hatte ein Steinschlag und ist deshalb durchgerostet.
An der Antriebsachse links wird noch der Simmering am Getriebe etwas undicht sein. Das werden wir auch noch in nächster Zeit in Angriff nehmen.
Gruß Gero