Hallo zusammen, beim TÜV ist aufgefallen, dass an meinem Punto Evo die Polabdeckungen an der Batterie fehlen. An beiden Polen ragen jeweils zwei Schrauben heraus – ist das normal oder fehlt da tatsächlich etwas? Gibt es dafür spezielle Polabdeckungen für den Punto Evo, und wo bekomme ich die her?
Polabdeckungen
-
-
Ja,sind auch TÜV relevant,Kurzschlussgefahr beim Unfall etc.,gibts bei Ebay oder wo es Batterien fürs Auto gibt.
Habe immer welche beim Verwerter mitgenommen,da kosten se kaum was.
-
Das Problem ist, dass ich nirgendwo welche finde die draufpassen. Gibt es die bei Fiat?
-
Normale Abdeckkappen sind bei jeder Batterie dabei..passen zwar nicht bündig, aber mit einem 10cm Stück Tape / Panzerband die Kappe an der Batterie fixieren . das hat meinem Graukittel gereicht .
-
Bestimmt gibt es die bei Fiat,einfach mal in der Werkstatt fragen ob se nicht evtl. eine Rumliegen haben.
-
So gehts einfach...beim Seat Arosa .
Hab noch keine Kappen mit "Buckel" für die überstehenden Gewinde gefunden...
-
46835554 oder 46756310 oder 5188544,als Beispiel von Fiat OE.
-
mein rat, fahr zu nem auto Verwertungshof, die haben zu 99% immer das passende auto da stehen und da bekommst die Abdeckungen meist sogar umsonst
-
Gut, dass ich dieses Thema gefunden habe, dann werden wir uns bis November auch eine besorgen müssen.
-
Bei einem sehr netten TÜV in Bayern, wird das vom Prüfer mit einer Abdeckung, mit Werbelogo TÜV, selbst erledigt.
-
-
Nicht schlecht.
Habe jetzt eines über Amazon bestellt.
Kostet ja nicht viel und im Falle eines Unfalls ist es auch besser, wenn der Pluspol abgedeckt ist.
-
Das Teil hat nicht ganz gepasst, weil da zwei Schrauben zu weit hochstehen.
Aber wie sagt man so schön, was nicht passt, wird passend gemacht.
PS, an den Schrauben oder an der Batterie selbst habe ich nichts verändert. Habe die Abdeckung so modifiziert, dass es passt. Ein Klebestreifen habe ich vorne nur sicherheitshalber noch mit dran geklebt, hätte aber eingesteckt auch so gut gehalten.
EDIT
Was habe ich modifiziert? Habe hierzu zwei Kunststoffstreifen, die genauso hoch wie die zwei Pins sind, provisorisch mit Klebestreifen auf beiden Seiten fixiert. Die kurzen Seiten mit Klebestreifen auch verschlossen.
Zuvor hatte ich zwei passende Schrauben in diese zwei Pins hineingeschraubt. Den Schraubkopf habe ich dann mit einem Dremel weg geflext.
Danach den Zwischenraum mit Heißkleber aufgefüllt und abkühlen lassen. Auf den zwei Schrauben kam dann noch ein Schrumpfschlauch darauf. Den Schrumpfschlauch dann mit einem Feuerzeug heiß gemacht und fertig war mein Kunststück.
Statt Schrumpfschlauch geht aber auch Isolierband.
Mit den Schrauben habe ich die Pins verlängert.
Darunter habe ich dann noch ein doppelseitiges Klebeband mit aufgeklebt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!