Panda 169 1.1 - 54 PS

Partner:
  • Hi zusammen,

    ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Panda 1.1. Das Auto war recht günstig, hat 1.500€ gekostet mit frischer HU. Es dient uns jetzt hauptsächlich für kürzere Strecken und als Haupt-Winterauto.

    Der Wagen ist soweit gut gepflegt, vor allem die Karosserie ist noch in gutem Zustand und rostfrei. Der Innenraum bekommt am Wochenende eine Grundreinigung von mir. Das Auto hat jetzt 110.000km drauf und ist von Ende 2009.

    Ein paar negative Sachen, die ich schon vor dem Kauf wusste, gibt es jedoch auch:

    • Es gibt kein Serviceheft. Laut mündlicher Aussage der Vorbesitzerin wurde das Motoröl zuletzt vor gut 15.000km gewechselt. Steht also wieder an, mache ich selbst
    • Der Zahnriemen wurde die letzten 5 Jahre bei der Vorbesitzerin nie gewechselt. Ob er davor bei dem Besitzer mal gewechselt wurde (aus 2. Hand gekauft), weiß ich leider auch nicht. Ich sollte ihn wohl zeitnah ersetzen lassen, auch wenns ein freidrehender Motor ist
    • Das Getriebe ist recht laut, vor allem in den unteren Gängen. Ist das normal bei den Pandas mit der Laufleistung, oder zumindest bekannt? Man hört es im Innenraum schon heulen beim 1. - 3. Gang vor allem. Bei Lastwechseln verändert sich das Geräusch, und auch beim Kupplung treten wird es kurz ein höherer Ton. Ich werde relativ zeitnah mal das Getriebeöl wechseln, aber ob das in dem Fall was hilft bleibt abzuwarten. Ansonsten würde ich einfach weiter fahren und das Geräusch beobachten
    • Der Fahrersitz drückt leicht gegen die B-Säule sodass der Gurtstraffer nicht richtig funktioniert, weil die Sitzwange an den Gurt drückt - Ich denke ich löse einfach mal die Schrauben vom Sitz und schaue ob ich den weiter nach rechts schieben kann. Wüsste nicht was hier sonst das Problem sein könnte
    • Die Federn hinten sind ganz schön rostig, die muss ich wohl zeitnah ersetzen bevor eine bricht


    Hier noch ein Bild:

  • So, ich hab gerade mal das Getriebe angeschaut. Das ist deutlich Ölfeucht unten, wo es rauskommt lässt sich aber schwer sagen. Könnte natürlich genauso gut Motoröl sein was da entlang gelaufen ist und sich am tiefsten Punkt gesammelt hat. Jedenfalls werde ich jetzt zu allererst mal den Getriebeölstand prüfen, bzw. Getriebeöl nachfüllen bis es aus der Einfüllschraube läuft. Mal sehen wie viel rein geht. Ich will es auch demnächst komplett wechseln, aber um den Verlust zu beobachten lieber erst mal nur nachfüllen, sauber machen, und beobachten ob es wieder feucht wird.

    Hab schon gelesen in einem anderen Forum, dass wohl manchmal der Dichtring undicht wird oben am Getriebe, wo das Schaltgestänge über eine Welle ins Getriebe geht. Dafür müsste man wohl die Batterie und die Batteriewanne ausbauen, um dort hin zu kommen.


  • Die Antriebswelle müsste man sowohl am Rad als auch dort lösen um an den Simmering zu kommen oder?

    Ich werd erst mal sauber machen, nachfüllen und beobachten wie viel raus kommt.

  • Ja das Getriebe ist ja auch ziemlich laut. Denke da ist zu wenig Öl drin.

    Was meinst du mit hält mit nem Ring, brauche ich den neu? Ansonsten bräuchte ich ja nur den Simmerring und sonst nichts, dann könnte ich die Reparatur selbst machen. Einklopfen mit ner Nuss sollte ja gehen.

    Erst mal werd ich beobachten wie viel wirklich raus kommt.

  • Der ring sitzt auf dem Stummel der ins Getriebe geht.

    Nein,zu 99,9 % braucht der nicht Neu,der hält eben nur die Welle/den Stummel im Getriebe fest.

    Benötigt wird nur der Simmerring und Getriebeöl.

    Erstmal nachsehen,wieviel fehlt und auffüllen,dann beobachten.

    Bei unserm habe ich letzten Sommer gleich alles neu gemacht inkl. Zahnriemen,alle Stossdämpfer,Querlenker,Kupplung,Simmerringe,etc.,war ja alles raus,nu ist erstmal ruhe und schaltet sich wieder butterweich ohne Geräusche.

  • Ölwanne sieht noch ok aus, außen nur ganz leichter Rost vorne. Hab Fluid Film draufgesprüht, vorm Winter werd ich noch zäheres Fett von Fluid FIlm draufschmieren.


    Getriebeöl hab ich nachgefüllt, es gingen so ca. 150ml rein. Unten hab ich am Samstag sauber gemacht am Getriebe, bin jetzt seitdem so 30km gefahren und es kam bisher kein Öl mehr raus. Scheint nur wenig Öl raus zu kommen, also erst mal beobachten.

    Die Geräusche vom Getriebe sind aber nicht weniger geworden durchs Öl nachfüllen. Auto hat also einen angehenden Getriebeschaden. Werd das auch erst mal beobachten. Im Zweifel sind gebrauchte Austauschgetriebe nicht so teuer und dann müsste ich eben eine Werkstatt finden die es mir einbaut. Kupplung ist eh auch recht verschlissen bzw. kommt sehr spät - Vllt. muss die aber auch einfach nur entlüftet werden. Ich weiß nicht ob das bei dem Auto schon mal gemacht wurde, es gibt auch keine Dokumentation zum letzten Bremsflüssigkeitswechsel.

  • Wenn man zwischen Batterie und Ansaugschlauch schaut sieht man den Hebel und das Seil,die Mutter einfach etwas lösen,sollte von oben zu machen sein,hab se bis zu wechsel immer nachgestellt.

    Ansaugschlauch ansonsten abnehmen (Luftfilterkastenunterteil und den Schlauch),sind ja nur 2 Halter und die Feder.

  • Getriebeöl-Ablassschraube ist diese hier, oder? Die müsste ich dann vermutlich noch nachkaufen. Man soll sie ja nicht 2x verwenden in der Regel.


  • Danke, hatte mich schon gewundert dass sie so hoch sitzen soll. Ich hab eine Anleitung gefunden irgendwo im Internet, wo beschrieben wurde dies sei die Ablassschraube...

  • Danke dir, ja ich mach die Schraube natürlich nicht auf. Hab schon die Position der echten Ablassschraube gefunden.
    Ich hab auch Additiv bestellt fürs Getriebe von Liqui Moly, was ich dazugeben werde. Vllt kann man damit zumindest verhindern dass sich der Schaden verschlimmert, auch wenns vermutlich ein Lagerschaden ist gegen den Additive nichts wirklich ausrichten können außer vllt. Symptome wie Geräusche zu mildern.

  • Die Kupplung hab ich gestern noch richtig eingestellt. Die Mutter so ca. 7 Umdrehungen herausgedreht und jetzt ist es perfekt. War ne Sache von 5min, am besten kommt man von unten mit nem Schlüssel an die Mutter.

  • Weiß jemand ob der Schaltknauf vom Panda 312/319 in den Panda 169 passt? Bei meinem ist leider die Feder gebrochen bzw. auch verschwunden, die den Ring für den Rückwärtsgang nach unten drückt. Da die Schaltmanschette auch schon einen Riss hat wollte ich den Schaltknauf eh tauschen, und evtl. passt ja der schönere Knauf vom neuen Panda auch. Manschette muss ich natürlich die alte kaufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!