Guten Tag
mein Sedici springt svchlecht an obwohl Batterie neu
Wenns kälter wird natürlich noch schlechter
Man orgelt ziemlich lange so 5-10 sek
Was könnte es sein evtl hatte jemand das selbe Problem
Vg Simon
Guten Tag
mein Sedici springt svchlecht an obwohl Batterie neu
Wenns kälter wird natürlich noch schlechter
Man orgelt ziemlich lange so 5-10 sek
Was könnte es sein evtl hatte jemand das selbe Problem
Vg Simon
Benziner oder Diesel?
Diesel
Vorglühanlage mal kontrolliert?
Ob alle Glühkerzen heile sind.
ok Danke
Einspritzdüsen wäre auch eine Idee?
Kraftstoffilter ist neu
Würde mit der Vorglühanlage/Glühkerzen anfangen.
Manche Hersteller schreiben sogar Wechsel vor (manche 50tkm,andere 80tkm).
ok mache ich.
Was mir noch auffiel.
Beim orgeln wenn er gerade startet hört man einen schlag oder ein klopfen einmal kurz.
Was hat das zu bedeuten?
Vg Simon
Zuviel Diesel im Zylinder,das mag er nicht,spritzt ja auch ein,wenn er nicht gleich startet,dauert dann,bis er es selbst zündet.
Daher das vorglühen,macht es leichter,eben Selbstzünder,Benziner braucht immer die Zündkerzen,Diesel nur Glühkerzen zum starten.
Danke dir für die Hilfe
Also ist ein lauter Schlag normal dann wenn er länger orgelt?
Naja,zu oft sollte nicht sein,die Bauteile im Motor sind nur für gewisse Belastungen ausgelegt.
z.B. Motorstartspray,auch dies sollte man nicht auf Dauer zum starten nehmen oder als "Booster",machen manche,macht wenn man es übertreibt oder zu oft macht,den Motor kaputt,sowas ist eher was für den Notfall.
Daher sollte man wen so etwas auftritt auch schnellstmöglich handeln.
Guten morgen ich hab vergessen das die Glühkerzen ja schon gemacht wurden und der Injektor Zylinder 3 wo extrem undicht war.
das wurde anfang des jahres gemacht
Sorry habs grad gesehen
Was könnte es dann noch sein?
Die Vorglühanlage geht auch?
Wenn das Relais die nicht glühen lässt,bringen auch neue Glühkerzen nichts.
Und das Relais muss auch wissen wie kalt der Motor ist,also Temperatur.
Vorglühanlage meinst du das Symbol im cockpit sobald man die Zündung einschaltet?
Das leuchtet kurz auf und dann erlischt es.
Ich finde es leuchtet sehr kurz auf im Vergleich zu meinem VW T4
Beim starten messen,ob an den Kerzen Strom ankommt und wieviel.
vorglühanlage war ok
Wo ist den der Anlasser verbaut lässt sich der gut wechseln?
Hast Du schon mal versucht:
Zündung an, nach 15 Sekunden wieder aus.
Das 3-5 mal wiederholen.
Beim letztenmal sofort starten.
Wenn er nicht anspringt, nicht sofort wieder versuchen, sondern zwischen Drehung Zündschlüssel auf an und Starten wieder 15 Sekunden warten.
Unser Citroen Pluriel hatte wohl auch ein Problem mit der Startautomatik, auf die obige Art und Weise die von alten Dieselmotoren stammt hat das immer geklappt.
Technisch erklärt sich das für mich so, Schnellglühkerzen werden mit der Zeit lahmer sie haben nicht mehr genug "Kraft" um das Dieselgemisch zu entzünden, daher starten wie mit "normalen" Glühkerzen, die im Winter schon mal 30-60 Sekunden geglüht haben, bevor man starten durfte.
PS Lege mal ein Starterkabel vom Minuspol der Batterie auf eine Eisenstelle am Motorblock, wenns dann funktioniert, dann ist es das Massekabel von der Karosserie zum Motor. Das muss man nicht eins zu eins ersetzen es geht auch ein Kabel an einer guten neuen Stelle.
Das Massekabel braucht es weil der Motor ja in Gummilagern hängt, damit nicht das ganze Auto mitvibriert, der Motor damit nicht an Masse angeschlossen ist.
Vielen Dank für deine Tipps das bringt mich weiter
Wo sitzt genau das Massekabel und der Anlasser?
Vg Simon
Das Kabel muss gar nicht zum Anlasser gehen, der Motorblock mit all seinen Anbauten muss nur ordendlich Masse haben.
Such einfach eine gute Stelle an der Karrosserie und eine z.B. vorhandene Schraube am Motorblock, die dann mit einem lieber zu dicken als zu dünnem Kabel verbinden. Gibt ja fertige Massekabel.
Aber wie schon gesagt: Wenn Du ein Starterkabel vom Minuspol der Batterie auf zum Motorblock legst und dann der Wagen besser anspringt, dann liegt das Problem ziemlich sicher an der schlechten Masse zwischen Karosse und Motorblock.
Ich konnte unsere Ducato der nicht mehr ansprang mit einem Kabel von der eigenen Batterie zum Motor sozusagen selber "Fremdstarten".
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Group Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat