Osram NIGHT BREAKER H4 LED's für Panda 312/319

Partner:
  • Hallo allerseits!

    Auf der Osram Website habe ich erfahren das die NightBreaker H4 LED's mittlerweile auch für den 312er Panda zugelassen sind (Scheinwerfer Nr. E3 2930).


    Hat schon jemand diese LED's eingebaut?

    Wenn JA, ist der Einbau ohne zusätzliche Einbauteile (wegen CAN-Bus) möglich?

    Wie wurde die Durchführung durch die Abdeckkappe ausgeführt?


    Gruß - Ludwig

  • hey, ich habe die nightbreaker eingebaut. can bus oder weitere teile waren nicht erforderlich. abdeckungen müssen nicht durchbohrt werden. lediglich die stecker sollten neben der fassung in das lampengehäuse geschoben werden, sonst könnte die leuchtweitenregulierung probleme machen.


    die NB sind echt hell. absolute kaufempfehlung.

  • Hallo allerseits!

    Hab die Osram NightBreaker H4 LED's mittlerweile montiert und einige Erfahrungen gesammelt.

    Von der etwas fummeligen Montage des Kabelanschlusses abgesehen, sind die Leuchten ein voller Erfolg. Helligkeit und Ausleuchtung der Fahrbahn sind bei bei Abblend- und Fernlicht sehr gut und viel besser als bei herkömmlichen H4 Leuchten.

    Gruß - Ludwig

  • Hallo zusammen, wollte die Nightbreaker Smart H4 bei meinem Panda 312/319 einbauen. Bekomme aber die Stecker nicht mit unter die Abdeckung. Gibt es da einen Trick bzw. wie habt ihr es gemacht? Danke und beste Grüße

  • Hallo zusammen, wollte die Nightbreaker Smart H4 bei meinem Panda 312/319 einbauen. Bekomme aber die Stecker nicht mit unter die Abdeckung. Gibt es da einen Trick bzw. wie habt ihr es gemacht? Danke und beste Grüße


    Da es nun endlich auch eine Zulassung für Österreich gibt habe ich mir die H4 Smart gerade bestellt 😉 Muss leider etwas länger auf die Lieferung warten, da sie derzeit nicht lieferbar sind... Aber sobald ich sie eingebaut habe berichte ich dir wie ich es gemacht habe. Denke aber nicht dass es ein Problem sein sollte, da ja mehr als genügend Platz unter der Kappe und neben der Fassung vorhanden ist 🤔


    Was mich eher interessieren würde wäre ob man nach dem Umrüsten auf die LED-Lampen wirklich die Scheinwerfer neu einstellen muss !?! 🙈


    liebe Grüße !

  • Also habe nun vor 2 Tagen die H4 Smart erfolgreich eingebaut :thumbup: Ist wirklich nicht so einfach... Hinter der Lampe hast du natürlich keinen Platz für Kabel und Stecker, also muss der Stecker in den Scheinwerfer rein wo ka eigentlich genug Platz ist. Das scheitert aber daran dass der Stecker nicht an der Fassung vorbei geht. Der Stecker muss jedenfalls oben :!: an der Fassung vorbei in den Scheinwerfer rein :thumbup: Wenn der Stecker drinnen ist dann die Lampe selbst einmal um die eigene Längs-Achse drehen und rein damit in die Fassung. Kabel noch mit ein wenig Nachdruck komplett rein und Deckel drauf. Damit der Stecker oben gerade noch so an der Fassung vorbei geht vor dem Umbau noch die Scheinwerfer-Einstellung auf 3 ändern. Das verschafft dir den Hauch von Platz den man braucht. Nach dem Einbau noch 2 oder 3mal die Scheinwerfer-Einstellung zwischen 0 und 3 ändern um sicher zu gehen dass die Leuchtweitenregulierung funktioniert bzw. nichts blockiert.

    Zum Licht selber --> Einfach traumhaft :023: Kannte es bisher nur vom neuen Renault Clio meiner Frau der vom Werk aus schon LED-Scheinwerfer hat. Mit den Osram im Panda könnte ich nicht behaupten dass hier das Licht nur irgendwie schlechter oder schwächer wäre :) Und zumindest bei mir scheint auch die Einstellung zu passen. Bisher hat mich noch niemand vom Gegenverkehr aufgeblendet und Licht leuchtet auch dort hin wo ich es will bzw. wo es hinleuchten sollte. Das Geräusch der Lüfter ist auch nur ziemlich schwach warnehmbar und absolut nicht störend.


    Liebe Grüße !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!