Federbeinbruch

Partner:
  • Servus,

    wie freute ich mich gestern noch als ich meinen Luftmengenmesser wechselte. Bei der Probefahrt kam dann ein lautes furchtbares Geräusch von vorne links. Das Auto war auf einen Schlag tiefer gelegt.


    Habe nun folgende Teile bestellt: Zwei neue Federn, zwei neue Stoßdämpfer, zwei neue Domlager und weil ich ja schon dabei bin, zwei neue Radlager.

    Leider habe ich keine Garage und somit bin ich vom lieben Wettergott abhängig wann ich die Reparatur durchführen kann.

    Aber gestern, nach meiner Arbeitszeit gings dann auch gleich mit dem Ausbau der linken Seite los.

    Das Domlager war festgerostet. Nur der Einsatz von einem schweren Hammer ermöglichte das Lösen des Federbeins. Beim Radlager half auch nur Hammer und Meissel.

    Nun warte ich gespannt auf die Lieferung der Ersatzteile.

    Anbei ein paar Bilder für Euch.

  • Mittlerweile ist die Reparatur ausgeführt worden.

    Was ich leider nicht konnte: Die Radnabe vom rechten Rad erneuern.

    Die Antriebswelle ist so in die Radnabe eingerostet, dass ich diese momentan leider nicht lösen kann.

    Weder Rostlöser, noch Bunsenbrenner, noch ein LKW-Abzieher, konnten das Problem beheben.

    Ich werde aber zu einem späteren Zeitpunkt nochmals einen Versuch mit Bremsflüssigkeit vornehmen. Bremsflüssigkeit ist ja bekannt als der beste Rostlöser schlechthin. Aber mir fehlte einfach die Zeit dies zu probieren.

    Der Croma dämpft jetzt wieder wunderbar. Es ist schon erstaunlich, dass man sich im Laufe der Zeit an schlappe Dämpfer/Federn gewöhnt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!