BITTE DRINGEND UM HILFE!,Kostenexplosion,Ruckler,Fehlersuche

Partner:
  • Hallo.

    Mein Name ist Hans.

    Ich bitte Euch wirklich um Hilfe wir sind am verzweifeln mit unserem neuen Fiat Combo Diesel.

    Es wird nun etwas lang aber nicht kompliziert aber Ihr benötigt die Informationen.

    Bitte helft uns wenn Ihr könnt.. Vielen lieben Dank für Eure Antworten!!!

    Denn die

    Fiat Werkstatt kann scheinbar nicht, Fiat selbst, - will nicht helfen.

    Wir haben 7 Jahre lang!! auf unseren Minicamper gespart. Er hat nun gerademal 40 000 Kilometer und ist von 2019.Turbo Diesel. Combo max. Kosten 11500 Euro. Sehr viel Geld für uns aber wir wollten was Gutes haben womit wir lange ohne Probleme fahren können.......

    Dummerweise gebraucht gekauft bei sehr sehr gläubigen, netten Menschen.. dachten wir.

    Nunja. Auf jeden Fall viele kleinere und große Mängel erst später gefunden, der optische Zustand ist sehr gut und auch so eigentlich gut lt Werkstatt.. Nunja.. Eigentlich von Beginn an hatte er kleine Ruckler beim fahren. Immer bei ziemlich genau 2000 Umdrehungen, kurz (fast unmittelbar) vorm starten des Turbos. Dies viel erstmals mir bei der Heimfahrt vom Kauf nach 1000 Kilometer Fahrt quer durch Deutschland auf.. Ich habe noch nie Turbo und Diesel gefahren und dachte gehört wohl so..und zurück fahren und Geld zurück fordern... Wenn evtl gar nix ist... Ja dumm.. Unerfahren eben.. Nach nur wenigen Kilometern Fahrt wurde es immer schlimmer. Wir fuhren dann zu Hause angekommen, in eine Fiat Werkstatt.. aus Angst vor weiteren Problemen. Die sagten uns, "Nein es könnte da nichts passieren." In einer Woche machen wir eine große Inspektion mit Filterwechsel etc etc.und dann passt das alles. Ok.. 2Tage später blieb der Wagen stehen, Turbolader schaden... Mit der Werkstatt von Anfang an nur Probleme....Das wurde dann "alles" repariert, als ich beim abholen gefragt habe ob nun denn alles ok wäre hiess es "nein...". Wie bitte?.. Auch das und das muss gemacht werden. Ich habe null Ahnung. Es wurden dann wohl insgesamt der Turbo erneuert, Dieselfilter Filter erneuert und unten am kfz war eine Leitung undicht und tropfte wohl ganz ganz leicht. Insgesamt Kosten knapp 5000 Euro!!!(4 günstige Reifen inclusive) Wir mussten dafür leider das Konto überziehen... Wir waren ko aber dachten uns ok. Wenn dann alles passt... Es hilft ja nicht... Beim abholen, alles wie zu Beginn. Aussetzer, richtige Ruckler bei fast exakt 2000 Umdrehungen. Zurück zur Werkstatt. FIAT VERTRAGSWERKSTATT!! Hier sagte man uns, ja habe man auch bemerkt und man habe dann den Tankdeckel erneuert, - seither wäre es besser... Fand ich nicht wirklich...Und komisch. 5000 Euro Reparatur und dann ist es der Tankdeckel??? 🤔😏Evtl wäre das Schwungrad unrund. (NIEMALS VERURSACHT DAS SOLCHES VERHALTEN. Es läuft nichts unrund, es sind regelrechte Stopper. Ein wenig wie beim Mofa wenn Benzin Filter verstopft... Wir sollten das Auto nun gut einfahren. Es wären wohl Ablagerungen an den Ventilen oder so.... Wir mussten zu den Eltern nach Bayern, 1800 Kilometer hin und zurück.... Als ich während der Fahrt Wasser für Scheibenwischer auffüllen musste,... Schock! Der komplette Motor voller Öl!! . Man vergaß den Ölstab einzusetzen... Ich dachte erst er wäre wg Überdruck vielleicht raus aber er war in der Haube fest eingeklemmt und ganz draussen fast. Deshalb bin ich mir absolut sicher er wurde einfach vergessen... Man behauptete dann er wäre raus gewandert... . Ich lies daraufhin alles nochmals überprüfen und messen. Lt Werkstatt alles perfekt, Werte etc. Doch die Aussetzer sind immer noch da. Das sind keine kleinen Aussetzer. Wie Benzinmangel, mittelstarkes ruckeln.. im Abstand von 3 Sekunden ca. Ich werde da nie mehr hingehen. Man kann mir im Grunde nicht helfen und ich habe sooo große Angst das das Problem auch den Turbolader Schaden verursacht hat. Meine Vermutung. Luft Problem. Da beim Tankdeckel öffnen immer richtig zischt... Ob Tankentlüftung oder am Turbolader, keine Ahnung. Beim Tankdeckel ist ein GummiSchlauch wo geht der hin? Da war Schmutz drinnen, vielleicht hier etwas dicht? Wie beheben? Zweitens :Das kleine Benzinleck am Boden. Werkstatt sagte seltsam, so noch nie gesehen, normalerweise eine durchgängige Leitung, hier wirkt wie was eingefügt, besteht aus 3 Teilen... Evtl ist hier zu schmal, zu wenig Benzin Durchfluss? Oder ich habe gehört es gibt am Turbo eine Art Entlüftung, evtl die Schuld? Ob das mit erneuert wurde, keine Ahnung. Kenn mich null aus am Kfz. Bin zwar Handwerker und praktisch begabt, bastle seit meiner Kindheit an Motorrad und co aber Autos... Gerade so Neue.. WIR BITTEN EUCH DA DRAUßEN GANZ GANZ STARK UM HILFE!! Dieses Auto zerstört uns gerade fast finanziell.

    Fiat angeschrieben, keine Reaktion... Gehen Sie zur VERTRAGSWERKSTATT, lustig!!!! Das taten wir Idioten ja. Wir haben so Angst das nochmal was passiert. Leider keinen Rechtschutz ansonsten hätten wir das KFZ zurück gegeben und die Werkstatt aufgefordert das komplett zu reparieren. Wir fühlen uns komplett hilflos. Ja, unsere Reaktionen mögen falsch sein, trauten uns keinen Druck zu machen bei der Werkstatt, aufgrund Abhängigkeit.. aber das hilft nun nicht mehr. Bitte sagt uns was die Ursache der Ruckler sein könnten??. Vielen lieben Dank für Eure Tipps.

    .... Und wenn das mal gelöst ist frage ich wie ich die Hecktür Verkleidung hinten lösen kann für Verkabelung der Rückfahrt Kamera. ;);(.

    Es ist wie gesagt ein Fiat Doblo max 1,3 Multijet Diesel, BJ2019 mit ca 40T.Kilometer.Die Werkstatt war in Ostfriesland in unserer schönen Stadt mit Hafen.. aber ich sage mal besser <Xnicht welche Werkstatt.

    DANKE!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!