Reparatur ca. 1.800 € um TÜV zu bekommen. Lohnt sich das noch für das Auto?

Partner:
  • Guten Tag zusammen,


    ich müsste ca. 1.500-1.800 € investieren um einen Grande Punto Bj. 2009 mit 113.000 Km auf der Uhr durch den TÜV zu bekommen.

    Macht das Sinn, bei dem Alter und der Laufleistung?


    Defekt ist ein Lenkkopf und das Getriebe ist undicht. Also es tritt Getriebeöl aus.


    Für eine grobe Einschätzung wäre ich dankbar!


    Viele Grüße

    Ralf-Peter


    PS: Der Punto hat noch weitere "Macken", die zwar nerven aber für mich nicht wirklich "schlimm sind":

    - ZV klappt nicht mehr richtig

    - Servolenkung fällt beim extremen Einschlagen, z.B. beim Einparken schon mal aus. Ist wohl der sensor defekt?

    - Abblendlicht geht schon mal ganz kurz aus wenn man den Blinker betätigt bzw. geht auch so schon mal kurz aus und dann wieder an, wenn man kurz an den Blinker Hebel tippt. (ist wohl ein standard-fehler beim Punto im Lenkkopf ...)

    2 Mal editiert, zuletzt von Ralf-Peter ()

  • Wo tritt das Getriebeöl aus?

    Simmering,Antriebswelleneingänge oder Deckel?

    Und der Preis ist selbst wenn es der Simmering der Hauptwelle ist etwas arg hoch.

    Lenkung ist der kleine Part.

    Wirtschaftlich ist er bei den Kosten eher fast fällig für den Export.

    Der geringe Kilometerstand würde ihn wohl retten.


    Anderen Kostenvoranschlag einholen und genau sagen lassen was dies und das kostet.

  • Ich würde die Lenkung nicht so auf die leichte Schulter nehmen.


    Auch die elektrischen Fehler können zum echten Problem werden.


    Also ich würde den verabschieden und mit meiner jetzigen Erfahrung einen VW E-Up kaufen. Kostet zwar zuerst viel Geld aber die Folgekosten sind sehr angenehm.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!