Sitzkontaktproblem - Fehlermeldung elektronische Parkbremse und Airbag kontrollieren lassen

Partner:
  • Wir haben offensichtlich ein Problem mit dem Fahrersitzkontakt. Wenn ich mit meinen 79 kg auf dem Sitz sitze und den Ducato starte, geht das ohne Probleme. Sitzt meine Frau mit 60 kg drauf und startet den Motor, so kommen meist Fehlermeldungen

    1. elektronische Parkbremse kontrollieren lassen,

    Kurz danach

    2. Airbag kontrollieren lassen

    Wir haben den Kasten vom Aufbauhersteller mit einer Sitzheizung ausstatten lassen (Dometic MSH 300). Der Fehler kommt, wenn die Sitzheizung nicht in Betrieb ist. Er kann auch provoziert werden, wenn das Fahrzeug im Leerlauf ist und die Sitzheizung eingeschaltet wird. Nach etwas Wartezeit, mal schneller, mal länger, werden dieselben Fehler geworfen.


    Laut Fiat-Werkstatt liegt ein Fehler mit der Sitzheizung im Zusammenspiel mit der Sitzkontaktmatte vor. Der Fehler wurde von der Werkstatt ausgelesen, die ausschlaggebenden sind wohl ( s. Protokoll im Anhang)

    U146A-86 und B00B0-1E. Die Werkstatt meint, das Problem käme sehr wahrscheinlich von der Sitzheizung, denn die wird oft falsch verbaut, deswegen läge der Fehler beim Aufbauhersteller und FIAT lehne dann sehr wahrscheinlich Garantieansprüche ab.


    Ich habe nun versucht das Problem mehr einzukreisen:

    - Stecker der Sitzheizung am Sitz abgezogen - Die Fehler werden im Aufstartszenario mit meiner Frau auf dem Sitz wieder im Kombi geworfen.

    - Sitzkontaktstecker gezogen - Der Fehler kommt sofort nach Aufstart in jedem Szenario

    - Widerstandsmessung des Sitzkontaktes: unbelegt: ca. 3,28 kOhm, bei Belegung durch mich: ca. 370 Ohm, bei meiner Frau: um die 700 Ohm

    - Vergleichsmessung am Beifahrersitz: unbelegt ca. 400 Ohm, bei Belegung: ca. 24 Ohm


    Ich würde für den Fahrersitz ähnliche Werte wie beim Beifahrersitz erwarten. Für mich deutet das deshalb auf einen Defekt des Sitzkontaktes hin, selbst wenn die Sitzheitungsgeflecht (Carbon) durch Falschverbau Kontakt mit dem Sitzkontakt hätte. Allenfalls ist der Defekt beim Ab- und aufpolstern beim Aufbauhersteller entstanden.


    Hat hier jemand im Form Erfahrung mit einer solchen Problematik?

    Muss zum Tausch des Sitzkontaktes wirklich der komplette Sitz ausgebaut und abgepolstert werden oder gibt es einen Weg, einen Austauschsensor von unten einzuführen?

  • Wenn ich ein Intaktes Fehlerfreies Fahrzeug in eine Werkstatt bringe und es danach Fehler Hagelt muss ich mich doch darum nicht Kümmern.


    Bei der Werkstatt Bemängeln und in Ordnung bringen lassen, Fertig !

    Am Airbag selbst Rumfummeln ist so oder so eine Dumme Idee...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!