Tipo Serie6000 ohne Schlüssel.

Partner:
  • Hallo Forum!

    Ich kann aus dem Nachlass meines Opas einen Tipo 1 vor der Verschrottung retten. Er hat ca. 120tkm gelaufen und der Fahrzeugbrief ist vorhanden. Leider sind die Schlüssel nicht mehr auffindbar.

    Mein Plan wäre es, mir von einem Verwerter einen kompletten Schloßsatz zu besorgen und diesen einzubauen. Da ich mich mit dem Tipo so gar nicht auskenne, stellt sich mir die Frage, wie aufwendig der Tausch aller Schlößer inkl. Zündschloss werden wird. Bzw. ob es überhaupt möglich ist, wenn der Originalschlüssel fehlt.

    Viele Grüße,

    David

  • Also aus dem Zündschlossträger den Zylinder rauszubekommen ohne das was kaputt geht ist kaum möglich.

    Die anderen wird auch schwierig,aber nicht unmöglich.

    Am besten mit Türgriffen und Zündschlossträger und Kofferraumschloss.


    Ist das Scheckheft vorhanden?

    Meist ist da der Mechanische Code eingetragen/geklebt.

  • Hey. Danke für die Rückmeldung!

    Dachte mir schon, dass das nicht so einfach wird. Werde dann Mal nach einem kompletten Set inklusive Schloßträger und Griffen Ausschau halten.

    Was genau meinst du mit "mechanischer Code"?

    Werde den Wagen die Tage mit Luftkissen und Haken öffnen. Dann schaue ich, was an Papieren im Auto liegt.

    Viele Grüße!

  • Vorne in Scheckheft haben die Händler bei Auslieferung auf der ersten Seite unten links meist ein kleines Blechschild eingeklebt,da steht zum nachbestellen der "Mechanische" Code drauf,kann/konnte dann bestellt werden oder der Schlüssel konnte vor Ort nachgemacht werden.

    Das Blechschild war immer am Schlüsselbund bei Anlieferung des Neuwagens.

    So wie die Fiats ab 1999 die Blaue Codekarte hatten mit Elektronischem und Mechanischem Code für WFS und Schlüssel.

  • Bei meinem alten Punto musste das Zünschloss gewechselt werden.
    Ich hab das von einem mobilen Schlüsseldienst machen lassen und der hat tatsächlich nur den Zylinder gewechselt und zwei neue Schlüssel gemacht da ich für Tür- und Tankdeckel und Kofferraumschloss die Alten verwenden wollte.
    Das geht also schon nur den Zylinder raus nehmen und Neuen rein bauen.
    Der hätte aber auch, wenn das Schloss noch o k gewesen wäre, passende Schlüssel angefertigt.
    Vom Preis her leider so gemein wie so viele Schlüsseldienste sind.

  • Ich glaube die können auch Abdruck machen und dann neue Feilen.
    Das habe ich vergessen. Der Zylinderwechsel war so gesehen keine große Nummer. Der Zylinderträger wurde nicht ausgebaut oder gewechselt, der blieb bei der ganzen Aktion drinnen.
    Nur die untere Abdeckung unter dem Lenkrad wurde abgenommen.
    Da habe ich auch gestaunt.

  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Habe jetzt eine Schlüsseldienst gefunden, der mir einen neuen Schlüssel anfertigen könnte. Dafür soll ich ihm das Türschloss, inklusive Griff und die ECU der Wegfahrsperre zukommen lassen. Wißt ihr, wo ich das Steuergerät finde? Hat der 160er überhaupt schon eine Wegfahrsperre?

    Viele Grüße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!