Opel Combo D 1.6 / Doblo 263 DPF Probleme

Partner:
  • Ein freundliches Hallo an euch. Bin der Neue hier. Stelle mich kurz vor. Ich bin der Michael, habe bis vor 4 Wochen einen Doblo 263 1.6 Multijet gefahren. Leider kam ein von mir verschuldeter Auffahrunfall in die Quere und ich brauchte dringend etwas neues. Ich wollte unbedingt wieder ein solches Gefährt, da ich mit meinem Alten eigentlich absolut zufrieden war. Der Markt spuckte mir nur Km Ratten oder Horror Preise aus. Dann durch Zufall fiel mir der Baugleiche als Opel Combo 1.6 mit 105PS aus 2011 und 160000 km in die Hände. Alles soweit gut. Jetzt wollte ich zur AU (HU beim TÜV problemlos). Dort stellte sich ein Fehler heraus P2002 und irgendetwas mit 1. Bank. Zur AU kam es also nicht. Hatte gegoogelt und es kam der Hinweis DPF unter Last auszubrennen. Bin damit jetzt 1000km gefahren. Etwa 150 km mit Drehzahl über 3000 aber es tut sich nichts. Keine Kontrollleuchte leuchtet, Motor läuft leicht unrund und wenn ich beschleunigen möchte fängt er dezent an zu ruckeln. So als wenn er selbständig Gas wegnimmt. Habt ihr evtl. einen Tip für mich was ich noch tun oder ausprobieren könnte ? Bin mit dem guten Stück gerade in Vorarlberg am Bodensee. Vllt. gibt es ja jemanden hier aus der Region, der sich mit dem Problem auskennt. Danke erst einmal. Freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge.

    L.G. Michael

  • Kurzes Update: Filter war zu 107% gefüllt und wude mit Hilfe des Computers bis auf 60% freigebrannt. Weitere Diagnose der Werkstatt Einspritzdüsen sind auszutauschen. Ohne neue Einspritzdüsen keine saubere Verbrennung ergo, keine AU. Kostenvoranschlag 1300€. Hab ich erst einmal aus Zeitmangel abgelehnt. Mir fiel dann noch ein, das ich noch solch ein angepriesenes Wundermittel (Einspritzanlagen Reiniger) Namens Tech 2000 aus England in der Garage hab und dachte Top oder Flop. Das Zeug wird nicht in den Tank gegeben sondern Direkt mit einigen kurzen Schläuchen an den Kraftstoff Einlass und Auslass verbunden. Effekt, für mich fast unglaublich...Bombe. 2 Minuten im Leerlauf und der Motorlauf beruhigte sich auffallend. Ganze Flasche durchgejagt und anschließend gleich zur AU bei der Dekra gefahren. Bestanden und gleich durch die HU gekommen. Also besser hätt es heute nich laufen können.

    So, darf der Urlaub ruhig weiter gehen. Vllt. hilft das ja dem einem oder anderem bei gleichen oä. Problemen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!