Mein Mäusekino spinnt noch immer Typ 223 Bj. 2000

Partner:
  • Hallo

    gekauft wie gesehen....

    Gut, der Verkäufer hat mich darauf hingewiesen, aber der Preis stimmt

    Das Mäusekino, mal geht es ganz, dann nur teilweise oder es geht garnichts.

    Wobei bei teilweise sind es scheinbar unterschiedliche Teilnehmer sind. Mal fällt der Tankgeber mit dem Drehzahlmesser aus, aber, meist funzt der Tacho...

    Ich vermute einen Massefehler, aber es ist nur eine Vermutung. Deshalb auch die Frage in die runde


    Wer weiß mehr?

    um sachdienliche Hinweise wird gebeten :-))


    Gruß

    Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus_aus_W () aus folgendem Grund: Stand nach einer Woche provisorisches Massekabel Motor <---> Batterie gelegt an beiden Kästen : Sicherungen raus - rein, ebenso die Relais die einzige Änderungen waren, daß zwischendurch auch einmal die Kontrallampe anging für z.B. "Tür offen" und was man im stand so sehen kann. die Tankanzeige wechselt zwischen zeigt an und zeigt nicht an. Also, als nächstes die Einheit ausbauen und dort eventuell eine neue Massevebindung legen? Einheit <---> Karosse?? Hat bitte jemand einen oder mehrere Tipps, welche Fehler beim ausbauen zu vermeiden sind, bzw. wie sich die Einheit "leicht" und unkompliziert ausbauen läßt? Danke in voraus

  • Der Motor ist in Gummi gelagert, er hat also keine Masse.

    Das originale Massekabel ist zumindest beim 2005er Ducato ein Problemfall.

    Seit wir ein neues Kabel an anderer Stelle haben gibts die Probleme nicht mehr,

  • Klaus_aus_W

    Hat den Titel des Themas von „Mein Mäusekino spinnt Typ 223 Bj. 2000“ zu „Mein Mäusekino spinnt noch immer Typ 223 Bj. 2000“ geändert.
  • Fiat Doblo und das Mäusekino


    Vor über einem Jahr veröffentlichte ich hier dieses

    "


    Hallo

    gekauft wie gesehen....

    Gut, der Verkäufer hat mich darauf hingewiesen, aber der Preis stimmt

    Das Mäusekino, mal geht es ganz, dann nur teilweise oder es geht garnichts.

    Wobei bei teilweise sind es scheinbar unterschiedliche Teilnehmer sind. Mal fällt der Tankgeber mit dem Drehzahlmesser aus, aber, meist funzt der Tacho...

    Ich vermute einen Massefehler, aber es ist nur eine Vermutung. Deshalb auch die Frage in die runde


    Wer weiß mehr?

    um sachdienliche Hinweise wird gebeten :-))


    Gruß

    Klaus

    "

    Es mag verwunderlich erscheinen, daß die Geschichte im Sande verlief.

    Es kamen Tipps und Ratsschläge, Vorschläge und auch ein Schaltplan -der leider auf russisch-

    Aber alles schuf keine abhilfe.

    Da ich den wagen nur selten und dann auch nur auf Langstrecke nutze reichte mir das Navi vom Handy mit der Tempoanzeige, aber jetzt steht der TÜV/die Hauptuntersuchung vor der Tür, und ich weiß nicht, wie eng die Graukittel das sehen, bzw ob die das überhaupt bemerken. Die machen doch keine Probefahrt oder sehen die das auf der Bremse?


    Ich habe jetzt noch einmal die Tachoeinheit angebaut und diese Bilder gemacht.


    Bis auf das blau/weisse -im schwarzen Teil des Steckers- bringen alle Kabel den Durchgangsprüfer beim Test gegen die Fahrzeugmasse zum brummen.

    Deshalb stellt sich mir die Frage, ob es etwas bringen würde, die kabel dort direkt mit der Masse zu verbinden.

    Wie schon erwähnt, ich bin da eher ein Diletant mit einfach gestrickten Überlegungen.


    Ich hoffe ja, daß ich bei diesem versuch eine antwort finden werde, die mir die ununterbrochene tachofunktion wiederbringt.

    Übrigens, das KM-Zählwerk funktioniert, auch wenn der Tacho nix anzeigt, vielleicht hilft das ja bei der Problemlösung


    schon einmal Danke für jede Mitwirkung

    Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!