Hallo liebe Forengemeinde,
als Neuling im Forum möchte ich die im Titel gestellte Frage an euch richten.
Zum Hintergrund der Frage: Meine Frau und ich fahren einen CROMA 194 1,9l Multijet Diesel, Baujahr 2010 und sind mit dem Wagen auch nach rund 252.000km Laufleistung rundum zufrieden.
Seit einiger Zeit zeigt sich im Bereich des Turboladers ein geringer Austritt von Motoröl, der aber noch nicht erkennbar zugenommen und sich auch noch nicht beim Ölstand des Motors bemerkbar gemacht hat, weshalb ich dazu bis jetzt noch nichts unternommen habe.
Ich beabsichtige jedoch, den Turbolader in nächster Zeit bei passender Gelegenheit zu tauschen, da ich es nicht darauf ankommen lassen möchte, dass es irgendwann zu einem "Diesel-Runaway" kommt mit fatalen Folgen, wenn der Motor mit durch den undichten Turbolader gesaugtem Motoröl als "Kraftstoff" läuft.
Sind solche "Runaways" bei dem 1,9l-Motor bekannt?
Und, welche Laufleistungen lassen sich (ev. durchschnittlich) bis zur Überholung bzw. Austausch des Turboladers erwarten?
Dabei möchte ich betonen, dass wir den Wagen moderat fahren und ihm fast nie die volle Leistung bzw. Drehzahl abverlangen. Auch wird er bei noch kaltem Motor mit gemäßigten Drehzahlen gefahren.
Ich würde mich freuen, wenn ihr Antworten zu meinen Fragen hättet.
Viele Grüße
Klaus-Dieter