Ja seit ein paar Jahren haust hier eine kleine Italienerin.
Eine Gilera 175 ccm Baujahr 1958.
Gebaut in Turin, erstmals zugelassen in England, dann importiert Anfang der 2000er Jahre, wurde teilzerlegt verkauft.
Ich habe lange gebraucht bis sie zusammengebaut war, bis auf die Tachowelle war sie aber tatsächlich komplett. Die habe ich bei einem Hersteller bauen lassen, der tatsächlich die originalen Anschlüsse wusste-
Ist ein Einzylinder Viertakt Motor, Gilera durfte wie so viele Hersteller nach dem 2. Weltkrieg keine Flugmotore mehr bauen, daher haben sie ihr Wissen in Motorradmotore gesteckt, so wie BMW, MV-Agusta, Laverda usw. Sonst wurden ja bei den kleineren Maschinen Zweitakter eingebaut, die einfacher in der Konstruktion sind.
War schon ein eigenes Erlebnis wie sie nach Jahren dann doch fast auf den ersten Tritt ansprang.
Heute nutze ich sie als Einkaufsesel und Spaßmobil in der näheren Umgebung, eine längere Reise ist aber in Planung.
Für den Fahrer hat sie eine kleine Überraschung bereit, denn sie will link geschalten und rechts gebremst werden, mit den Füßen als Hinweis für alle nicht Motorradfahrer. Und geschaltet wird das 4 Gang-Getriebe auch noch anderen, runter ist raufschalten, und hoch ist herunterschalten. Da ich auch noch eine Yamaha FZ 750 fahre ist das eine gute Übung, da immer das richtige zu machen.
Ansonsten ein wirkliches Eisenteil, da gibt es keinen Kunststoff, den Spiegel bräuchte sie nicht, aber sie soll ja gefahren werden und nicht nur schön rumstehen.
Der Kofferträger ist mit 3 Schrauben zu entfernen, wenns doch mal original sein soll.