Moin, nach jetzt etwas mehr als 2 Jahren, 2500,-€ und mehreren Werkstatt Aufenthalten bei Fiat direkt. Der Mitgliedschaft bei Fabucar, der Versuch die Autodoktoren zu bequatschen, komme ich nun hier nochmal mit meinem Problem.
2023 bekam mein Doblo263 1,3 einen Austauschmotor mit der Kennung 263A2000. Dieser Typ war auch verbaut, leider KW-Schaden.
Nach dem eigentlichen banalen Umbau der Komponenten und dem anschließenden Einbau, ging das Drama los.
Motor dreht startet nicht. Baut kein Raildruck auf.
Kein Fehlercode hinterlegt
Alle Sensoren erneuert (OEM).
Pumpe/Injektoren zum Prüfen bei einer Dieseltechnikfirma prüfen lassen (I.O.). Dann Steuergeräte bei ECU.de Prüfen lassen (I.O.) Ersatzsteuergerät mit bekommen. Allesamt hat keinen Erfolg gehabt.
Dann 2024 , 2 Monate das Fahrzeug bei Fiat-Vertragswerkstatt, kein Erfolg
Wieter gehts: neue Pumpe im Tank und HDP- Hochdruckdieselpumpe rein, kein Ergebnis, kein Raildruck, kein Fehlercode.
Nach der 3. HDP das Auto wieder zur Fiat-Vertragswerkstatt, aber diesmal eine andere. Ebenfalls 2 Monate dort , kein Erfolg. Das waren bisher 2500,-€ für Erneuerungen, Austauschteilen, Arbeitslohn. Dazu kam damals der AT-Motor 93000km mit 2000-,€, also insgesamt 4500,-€
Wenn ich jetzt den Kaufpreis 2 Jahre zuvor dazu rechne liege ich bei 7500,-€ .
Gibt es irgendwo einen Menschen, der quasi das GOLDENE Händchen hat und mir helfen könnte. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Nicht mal eine Vertragswerkstatt kann das Auto zum Laufen bringen. Gibt's eventuell noch mehr Fahrzeuge dieser Baureihe mit diesem Problem.
Doblo263 1,3 multijet Diesel mit dpf bj 8 / 2013 euro6.