Hallo,
habe kürzlich die Motorsteuerung bei meinem Doblo (Benziner, 65 PS) gewechselt (neben Zündspulen, Zündkerzen, Einspritzventilen, Kurbelwellensensor, Zündkabel) weil der nur noch auf zwei Zylindern lief (siehe unten). Er läuft jetzt wieder und ich kann auch problemlos damit fahren. Etwas stört mich dennoch:
der Motor (oder was auch immer?) macht meines Erachtens etwas merkwürdige Geräusche. Da diese schwer zu beschreiben sind hier ein Video (mit Audio):
ich hoffe man hört was ich meine. Es ist so ein periodisches Zischen würde ich sagen, vielleicht auch mechanisch. Meine erste Meinung wäre die Drosselklappe. Ich denke das Geräusch war vorher (also vor den ganzen Probs mit den 2 Zylindern) noch nicht dagewesen. Eventuell kamen die das erstemal nachdem ich die Einspritzventile gewechselt hatte, bin mir da aber nicht mehr sicher. Könnte auch nach längerer Fahrt auf 2 Zylindern (ca. 10 km) erstmalig aufgetreten sein.
Ein Bekannter meinte es könnte vielleicht etwas undicht sein (z.B. bei den Einspritzventilen und dadurch fehlende Kompression) oder die Spannrolle für den Keilriemen ausgeleiert sein. Er hat das Geräusch allerdings bislang nur über Telefon beurteilen können, daher frage ich hier mal in die Runde: hast du auch den Eindruck, daß das Motorgeräusch nicht sauber ist bzw. irgendwas nicht so ist wie es sein sollte oder ist das normal?
was auch etwas kurios ist: ich hatte ja den Kurbelwellensensor ausgetauscht und bei dem Nockenwellensensor an den Zuleitungen eine schwankende Spannung gemessen (ca. 4-7 Volt), allerdings nur mit Messspitzen, also mglw. deswegen schwankend, daraufhin auch den Nockenwellensensor ausgetauscht. Aber: wenn ich den Stecker vom NWS abziehe ändert sich nichts am Motorgeräusch. Könnte es demzufolge vielleicht auch daran liegen, das Motorgeräusch meine ich?
Anmerkung: dies ist ein follow-up Thread von diesem Thema, nur falls es interessiert oder wichtig sein sollte:
Fiat Doblo läuft nur auf 2 Zylindern
Gruß
logo