1.4 Tjet ohne Leistung, unruhiger Lauf, Sensor

Partner:
  • Hallo zusammen,


    fahre einen 1.4Tjet. Das Auto hat mittlerweile fast 250tkm runter und hat mich Motortechnisch bisher nicht im Stich gelassen. Das Auto läuft seit einiger Zeit fast nurnoch Kurzstrecke(max.25km), da ich einen Firmenwagen nutzen kann. Nur kam folgendes Problem auf. Der Motor fängt an (unregelmäßig) im Stand unruhig zu laufen, gibt man dann Gas, geht die Drehzahl hoch. Lässt man die Kupplung kommen, um Anzufahren, hat er ungenügend Leistung. Während der Fahrt ist es ähnlich, geht man vom Gas und möchte erneut beschleunigen, kommt keine Leistung. Die Turboanzeige schlägt wie üblich aus. Ich habe mich durch viele Beiträge gelesen, die z.t schon einige Jahre zurückliegen. Mein Verdacht fiel auf die Drosselklappe, ich habe alle Anbauteile entfernt und Sie angesehen und gereinigt, Problem gleichbleibend, Drosselklappe ersetzt, Problem bleibt bestehen. Kann das Problem durch irgendwelche Sensoren hervorgerufen werden? Hat der TJet eigentlich keinen LMM oder wo ist der verbaut?


    Bisher habe ich noch keine Werkstatt aufgesucht, ob Fehler hinterlegt sind. Das Auto zeigt auch keine MKL oder sonstige Fehler an.


    Vielen Dank für die Bemühungen


    Gruß Michael

  • Meines Wissens nach hat def T-Jet ein MAP Sensor oder auch Saugrohrdrucksensor genannt. Sitzt "kurz" vor der Drosselkappe in dem Ansaugrohr oben drauf.

    Das könnte auch an einem hängenden Wastegate liegen...

  • Meines Wissens nach hat def T-Jet ein MAP Sensor oder auch Saugrohrdrucksensor genannt. Sitzt "kurz" vor der Drosselkappe in dem Ansaugrohr oben drauf.

    Das könnte auch an einem hängenden Wastegate liegen...

    Hallo und vielen Dank für die Antwort. Den Sensor hatte ich ins Auge gefasst, ergab so auf die Schnelle, oben am Ansaugrohr, am meisten Sinn.


    "hängendes Wastegate"....verstehe den Hintergrund, kann man das seperat tauschen oder instand setzen? Sitzt das beim GP seitlich am Turbo?

  • So kurze Rückmeldung. Wastegate ist freigängig, kann es auch am Ladedruckregelventil liegen? Kann ich das überprüfen? Desweiteren habe ich entdeckt das der Ansaugschlauch porös an den Anschlussstücken ist, Falschluft kann das ganze sicherlich verschlimmern oder?


    Für Hilfe wäre ich dankbar

  • Rückmeldung Teil 2: Ladedruckregelventil arbeitet, genauso wie Schubumluftventil, beides per Netzteil geschaltet. Ich verzweifel langsam ein wenig. Woran könnte es noch liegen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!