Hallo,
ich wende mich an dieses Forum, weil ich mit meinem geliebten Fiat 500x (Firefly 1.0, 120 PS Baujahr 2019) ein Problem habe.
In letzter Zeit hatte ich auf der Autobahn immer wieder die Meldung "Motor überprüfen" und es kam zu einer Leistungsdrosselung. Nach Neustart des Autos funktuionierte wieder alles einwandfrei.
Der ADAC hat dann das Problem ausgelesen und festgestellt, dass es sich um das Abgasrückfühungs-Magnetventil handelt.
Nachdem dieser Hinweis immer öfter auftrat (was auf Autobahnen nicht besonders sicher und angenehm ist), habe ich das Auto bei der KFZ-Werkstatt abgegeben und heute einen Anruf erhalten, dass das Ventil getauscht werden müsse.
Kostenpunkt 2.200€.
Ich fiel aus allen Wolken und fing sofort mit der Google-Suche an.
AGR (Abgasrückführungsventile) sind in der Regel nicht allzu teuer. Wir sprechen da von 200-400€. Das Ding ist nur, dass es keine AGR für die Firefly-Motoren gibt und die ganze Multiair-Einheit getauscht werden muss.
Für alle anderen 500X Versionen gibt das AGR einzeln zu kaufen, nur für die Firefly-Motoren nicht.
Kann das sein?
Kann ein Hersteller wie FIAT es wirklich so verbaut haben, dass wenn ein AGR defekt ist, die ganze Multiair-Einheit getauscht werden muss?
Ich wäre für jegliche Information oder Erfahrung dankbar.
Gruß
SKB