Punto Classic mit Erdgas : Kosten für Flaschen-Prüfung/Wechsel? In Italien oder durch Selbst-Einbau/Ausbau Geld sparen?

Partner:
  • Hallo.


    Wie läuft das ab beim Fiat Punto 1.2 CNG wenn die Flaschen (wie viele mit wie viel Litern?) fällig sind?
    Wurden die früher geprüft, und nun nur noch getauscht?
    Und war oder ist dies kostenlos in Italien möglich?
    Für den Multipla erinnere ich mich an solche Aussagen in einem heute nicht mehr funktionierenden Multipla-Forum.
    Oder wenigstens für eine Pauschale die günstiger ist als hier. Wenn man hin und zurück 1800km für ~€65 Erdgas fährt.
    Ich las aber auch einen Post nachdem die "neu" verbauten Flaschen so rostig waren, dass der TÜV hier sie nicht akzeptierte.

    Was ist also die kostengünstigste Lösung ab Baujahr 2004?
    Werden nur die Flaschen direkt vom TÜV angesehen (gibt es eine Service-Klappe etc.?), oder braucht es auch Unterlagen über den Ausbau/Einbau?
    Wenn die Flaschen zugänglich sind, kann man die ja selbst entnehmen und prüfen/tauschen lassen.

    Irgendwo las ich auch von um 165 Euro pro Flasche (Anzahl?) je nach Werkstatt in Deutschland, bei Selbst-Aus/Ein-Bau.

    Auch andere Länder wie Belgien, Frankreich, Tschechien, Polen etc. wären möglich, wenn vom Raum Köln aus ähnlich weit und preislich lohnend.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!