Beiträge von Varesotto

Partner:

    Falls das Problem noch besteht: schau mal nach den Unterdruckschlächen, die am Ladedruckregler angeschlossen sind. Ich hatte da Verbiss vom Marder dran. Kann man nur schwer erkennen. Mit neuen Schläuchen war das Problem weg.

    Hallo zusammen,


    seit ich Auto fahre (ca.40 Jahre) habe ich fast nur Italienische Technik über die Straßen bewegt. Von Fiat Uno MK1 über 131 Racing, zwei Tipos, Tempra und Panda 169 Racing, Alfa 33 QV, Lancia Zeta usw.

    Aktuell fahre ich einen 500 LaPrima elektro (geleast) und einen 13 Jahre alten Fiat Qubo Trekking mit 310.000 Km.

    Schrauben und warten mache ich selbst, bei größeren Sachen suche ich mir Fachfirmen.


    Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht mit meinen Italienern. Weder Rost noch Reparaturen haben mir jemals Probleme bereitet. Ich kann das schlechte Image hier in D nicht nachvollziehen. Ich liebe meine belle macchine :023:


    Der Fiat Qubo ist mein bisher bester und praktischster Fiat, den ich je hatte. Bei 280.000 hat er eine komplette Motorüberholung spendiert bekommen, der Rest ist noch top in Schuss:thumbup: Klein, praktisch, sparsam (5,2L/100km) und im Schnee, dank zuschaltbarer Differentialsperre eine Wucht.


    Ich hoffe auf Schrauberhilfe, wenn ich mal wieder was zu schrauben habe:) und viel Spaß mit euren Bellas:023:


    edit: zurzeit kümmere ich mich noch um weitere Familienmitglieder: Fiat Grande Punto, Punto Evo, Fiat Panda und einen 500X. Alles, was nicht italienisch ist, kommt mir nicht auf den Hof :D


    ...ach ja, zwei Vespas tümmeln sich auch noch bei mir.

    Ist zwar schon etwas länger her, aber vielleicht hilft es ja jemand anderem:


    Der Kunststoffinnenkotflügel muss ab. Dann die Inbusschrauben der Kunststoffstoßstange lösen und oben am Schlossträger die Befestigungsschrauben der Stoßstange lösen. Dann kann man die Stoßstange soweit wegdrücken, dass man an die seitliche Schrauben des Scheinwerfers drankommt.

    Das größte Problem ist das lösen der eingegammelten Schrauben. Ich musste auch die ein oder andere "wegflexen". Wenn man das erst mal alles lose hat, ist der Scheinwerferwechsel kein Problem mehr.