Hallo, mein Sohn hat sich im Februar einen Fiat Punto EVO 1.4 mit 77 PS gekauft. Normalerweise mache ich Bremsen und Inspektion selbst, aber da die Ölwanne ein kleines Loch hatte, haben wir diese Arbeiten in einer Werkstatt ausführen lassen.
In der Werkstatt wurden von ATE Bremsscheiben und neue Beläge montiert. Die Bremsscheiben haben leichte Schlieren drauf und daher gehe ich davon aus, dass es sich mit den Bremsbelägen hierbei wahrscheinlich um welche aus Keramik handeln. Mittlerweile müssten wir etwa 200 km damit gefahren sein und die Bremsen müssten einigermaßen bereits eingefahren sein.
Habe den Wagen selbst zur Werkstatt gefahren und da hat nichts geschliffen oder geruckelt. In der Werkstatt wurden auch zwei neue Bremssättel von ATE montiert, weil einer der alten auf der linken Seite blockiert hat. Zunächst hat aber der Werkstattmeister versucht, den Bremssattel wieder gangbar zu machen.
Wenn wir jetzt mit dem Wagen unterwegs sind, ruckelt es, so als wenn die Reifen ausgewuchtet werden müssten. Es ist auch ein Schleifgeräusch zu hören, was aber im Takt kommt. Sieht so aus, als wenn einer der neuen Bremsscheiben eine Unwucht hätte.
Habe bereits nachgeschaut, aber nichts demontiert. Mir ist nur aufgefallen, dass die alten Federklammern erneut verbaut wurden und die waren schon sehr stark angerostet und steif. Nach der Montage wurde nur etwas Rost entfernt. Die habe ich aber bereits durch neue ersetzt.
Rechts ist mir aber aufgefallen, dass von den zwei Halteschrauben der Bremsscheiben eine abgerissen ist und die zweite gar nicht gesetzt wurde. Mir ist natürlich klar, dass sobald der Reifen montiert wird, alles zusammen festgeschraubt wird. Der Mechaniker hat momentan keine Zeit, daher möchte ich versuchen den Fehler selbst zu beheben. Ich kenne mich auch gut mit dem Austausch der Bremsbeläge und Scheiben aus und bin auch in der Lage alles erneut zu zerlegen.
Das werde ich auch sicherlich in nächster Zeit machen.
Gruß Gero