Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Fiat Ducato, der vor Jahren als Camper ausgebaut wurde, das unterhalb beschriebene Problem, und bin seit langer Zeit auf Fehlersuche. Ich war schon bei mehreren Werkstätten, und wir kommen einfach nicht weiter. Die Fehlersuche zieht sich schon seit über einem Jahr. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Fahrzeugtyp: Fiat Ducato 115 Multijet 84 kW Erstzulassung 09.2012
Laufleistung momentan 200.000 km, davon ca. 70.000 km bei mir.
Das Problem machte sich zum ersten Mal bemerkbar während einer langen konstanten Fahrt auf der
Autobahn. Bei ca. 110-120 km/h im fünften Gang begann das Auto zu ruckeln/ stottern.
So als ob es Kraftstoff Aussetzer hätte.
Das Ruckeln wurde/wird begleitet von einem Geräusch im Motorraum. Mehrere hintereinander folgende kurze Geräusche von außen hört sich das wie minimale Fehlzündungen an.
Wenn man dann bei der Fahrt mehr auf das Gaspedal tritt, also wenn man im anderen Drehzahlbereich fährt, hört das stottern, und die Geräusche auf, und wenn man das Gas wieder etwas wegnimmt, und in dem Drehzahlbereich landet, der vorher war, ist es wieder da.
Am Anfang ist es nur bei konstanter Fahrt, und taucht nicht so oft vor. Mit der Zeit kommt es immer öfter, und dann tritt das Problem in verschiedenen Situationen ein.
Mal beim Anfahren beim kalten Motor, mal bei Fahren in der Stadt mit 50 km/h.
Und dann mit der Zeit fast in allen Situation. Irgendwann geht dann auch die Motorkontrolllampe an.
Beim Fehlerauslesen wird immer Problem mit DPF angezeigt.
In der ersten Werkstatt stellte man fest, dass ein Kabel, der zu dem DPF geht, vom Marder durchgebissen wurde.
Das wurde wieder in Ordnung gebracht, und der Fehler wurde im Bordcomputer gelöscht.
Nach ca. 500 km Fahrt auf der Autobahn wieder alles von vorne. Ruckeln, Motorgeräusche, irgendwann dann wieder die Motorkontrollleuchte, aber dann auch noch eine Leistungsreduzierung.
In der Werkstatt wurde wieder DPF Problem ausgelesen, und der DPF wurde mit Chemie gereinigt, und der Fehler gelöscht. Nach ca. 500 km wieder alles von vorne.
Nach Beratung mit mehreren Mechanikern entstand die Meinung, es sind höchstwahrscheinlich die Injektoren. Da ich in den Urlaub wollte, und unter Zeitdruck stand, habe ich die Injektoren wechseln lassen, ohne sie vorher überprüfen zu lassen (das überprüfen hätte fast 2 Wochen gedauert, einschicken usw.)
Es kamen vier neue Injektoren von Bosch rein.
Aber leider nach genau 500 km wieder alles von vorne.
Folgendes habe ich überprüft, bzw. folgendes wurde in den letzten Jahren gemacht: Anlassdruck überprüft,
- Kraftstoffdruck überprüft,
- Anlasskrafttoffdruck überprüft
- die Hochdruckpumpe ist vor 2 Jahren neu.
- Injektoren sind neu, Kraftstofffilter ist neu.
- Tankentlüftung (Tankdeckel geöffnet, dann wieder Motor angelassen)
Anbei Bilder von dem DPF. DPF werde ich nicht tauschen, man sieht zwar das er nicht ganz in Ordnung ist, es ist aber meiner Meinung zu wenig um ihn zu tauschen. Er wurde vor einigen Kilometern chemisch gereinigt.
Habt Ihr vielleicht Ideen?
Plan ist jetzt den Differenzdrucksensor zu tauschen, das AGR Ventil eigentlich auch.
Die Schläuche zum DPF lasse ich prüfen, und mal durchblasen, gesamte Sensorik vom DPF wird auch geprüft.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
naut77