Ducato 244, 110 PS, BJ 2004 auflastung von 3.500 aufwärts auf ca. 3.850 möglich?

Partner:
  • Hallo,

    ich prüfe gerade ein Wohnmobil. Es ist ein Ducato 244, 110 PS, BJ 2004.

    im Fahrzeugschein steht:

    F.1: 3.500 ( kg, zGG)

    "zu F.2: Auflast. oh. änderung i.V.m. zu 15.1./2:215/70R15C 109/1


    FOrtsetzung S. Beiblatt07Q OD. 215R15 109/107R**M. Sonderstabilisator Goldschmitt / H&R, Farbe Gelb, Kennz. 11.500-H an Hinterachse M. SMV-Zusatzluftfed. A.HA, Typ 130/3; Durchm. 130, 3 Wulste, Kennz. 103 A.D. Faltenbalg* zu 15.1/2: WW.215/70R15C 1097197Q Serienfelg. 6JX15H2, ET68MM i. Verbindung mit DS, Dicke je 30 mm, Kenzz. xxxx Goldschmitt

    zu O/S:M. KMH m. Halterung u. ANh.-Bock, PZ E13 00-2575*

    zu 19: M. Omnistor-Markise I. FA(HRTRICHT. REchts; ohne

    zu 19:22 30* Datum zur Emissionsklasse: 28.07.2004*


    also laut Fahrzeugbrief geht es wohl u.a. um die Reifen. Kann mir jemand näheres sagen, auch zu Federung-Upgrade zur Auflastung um ca. 350 kg?


    Die Schlüsselnummern zu 2.1: 4001, zu 2.2: 000

    (leider konnte ich mit diesen Schlüsselnummern noch nie Fahrzeuge eindeutig identifizieren, da der Fahrzeugschein bei WoMos wohl anders aufgebaut ist)

    Einmal editiert, zuletzt von speedo ()

  • Ich folge mal zw. habe die Frage, von welchem Hersteller ist das WoMo?


    Und warum auf über 3,5t auflasten? Wie hoch ist die Leermasse? Lt meiner Recherche hast du mit den Luftfedern schon das Maximum erreicht…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!