elektrische Servolenkung Seicento Sporting Abarth Bj 2000

Partner:
  • Ich suche einen Schaltplan für die elektrische Servolenkung.

    Die Lenkeinheit und das Steuergerät habe ich bereits getauscht.

    Das war nicht der Fehler.... Nach ein paar 100m geht die Kontrollleuchte an, die einen Fehler in der elektr. Servolenkung anzeigt. Ich finde die Lenkung geht im Stand mit Leuchte an auch sehr schwer.

    Hat Jemand eine Idee was es sonst noch sein kann?

    Wodurch erkennt die elektr, Servolenkung wie schnell ich fahre um die Lenkintensität zu steuern?

  • Danke für die schnelle Rückmeldung. Wo sitzt denn der Masseüunkt ?

    Batterie ist OK,

    Lichtmaschine habe ich gerade neu bestellt.

    Die komplette Lenkeinheit mit dem Motor und dem Lenkwinkelsensor habe ich schon getauscht. Die Lampe im Amarturenbrett geht genauso an wie vorher. Einen Fehlercode habe ich nicht. Am Motorsteuergerät wird kein Fehler angezeigt.

    Im Beifahrerfüßraum ist eine Verbindung mit dem Steuergeräz und Multiecuscan nicht möglich. Da gelange ich nur in sAitbagsteuergerät. trotz 2 Messanschlüssen-

  • Der Fehler wird im Lenkungssteuergerät abgelegt,das ist Extra und hat mit dem Motorsteuergerät insofern nix zu tun.

    Kommunizieren bloss miteinander.

    Massepunkte sind meist an den A-Säulen im Fussraum höhe Armaturenbrett.

    Lichtmaschine ist defekt?

    Das reicht auch schon für den Fehler,dat ding braucht Saft.

    Der Stecker Rechts ist nur fürs Airbaggerät,da am besten die Finger von lassen,kann böse enden.

    Fürs Motorsteuergerät Fussraum Links OBD (1998-2000).

  • Guck dir mal die Elektronik oben im Lenkrad an wo die Sensoren sind. Fiat hat oft mit dem Lötzinn gespart so entstehen nach einigen Jahren kalte Lötstellen also Wackelkontakte... Zuerst fällt die Lenkung nur sporadisch aus dann immer öfter und dann endgültig. Bei mir musste ich nur einen Lötpunkt nachlöten habe die anderen bei der Gelegenheit direkt mitgemacht und seitdem läuft es wieder einwandfrei.

  • Bevor ich es vergesse. Die kalten Lötpunkte waren am Servomotor. Da wo er mit der Platine verbunden ist. Nimm ein Holzstäbchen oder einen Kugelschreiber und rüttel an jedem Lötpunkt wenn es sich nicht schon optisch abhebt. Sobald einer lose wirkt muss er nachgelötet werden weil sich die Verbindung dann offensichtlich gelöst hat.

  • Stellen, an denen Lötstellen sind fallen als Fehler aus. Servomotor, Lenkwinkelsensor, Steuergerät getauscht - Das war es nicht.


    Gibt es eine Geradeausstellung ( Verzahnung des Lenkgestänges um 1 Zahn versetzt vielleicht?)

    Womit ist die elektr. Servolenkung noch verbunden? Ich brauche dringend einen Schaltplan von diesem technischen Wunderwerk.

    Kann mir da Jemand helfen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!