Fragen bzgl. kompletter Motoranlage MultiJet III für Fremdfahrzeug

Partner:
  • Hallo Community,

    falls ich in der falschen Rubrik poste entschuldige ich mich gleich mal und bitte Admin/Mods um eine entsprechend korrekte Verschiebung des Threads.


    Ich möchte - als weitgehender Laie - ein Projekt (MultiJet III von der aktuellen Ducato-Generation für Fremdfahrzeug) angehen und mir zur Umsetzung die entsprechenden Fachleute suchen.

    Um bei der Suche nach solchen Spezialisten die Spreu vom Weizen trennen zu können, habe ich schon im Vorfeld viele Fragen, deren Beantwortung mir auch helfen soll, die Realisierung des Projekts besser einschätzen zu können und die Abläufe (Zeitkontingente/Kosten/etc.) dann entsprechend zu steuern.


    Ausgangslage ist es, dass ich für ein Fremdfahrzeug, welches aktuell mit einem EURO-0 Motor ausgestattet ist, eine komplette Motoranlage (inkl. Motorsteuerung, Abgasanlage, etc. von der aktuellen Ducato-Generation (MultiJet III) verwenden möchte. Am liebsten wäre mir die 180 PS-Version, bin da aber auch in Bezug auf die etwas leistungsschwächeren Motoren offen, sofern diese Vorteile beim Umbau bieten.


    Mir ist auch klar, dass ich Faktoren wie Bremsen, usw. im Auge behalten muss.


    Mir geht es jetzt mal um die grundsätzliche Klärung, ob man die benötigten Materialien zumindest in Bereichsteilen als "Komplettpakete" erhält, oder jede Komponente einzeln bestellen müsste, bzw. welche Bezugsquellen da empfohlen werden.


    Natürlich bin ich auch entsprechenden Anregungen gegenüber offen und in weiterer Folge werde ich dann ggf. auf Details eingehen und fokussierte Fragen stellen....


    Danke schon mal im Voraus....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!